Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Montage von Drosseln/Übertragern

  • 10 Antworten
  • 4177 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline _peter

  • YaBB God
  • *****
  • 1.924
Montage von Drosseln/Übertragern
« am: 19.03.2016 14:13 »
Mal eine praktische Frage,

bei den meisten Drosseln und kleinen Eintaktübertragern wird zur Befestigung ja so eine
Klammer verwendet, die um drei Seiten des Kerns geht und dann mit zwei Schrauben
befestigt wird (wie nennt man das noch mal?)

Nun kommt es vor - etwa bei Hammond, aber nicht nur dort -, dass die Laschen, wo die
Schrauben durchkommen, nicht bündig mit dem Chassis abschließen. Der
Befestigungsrahmen ist unten meist noch mal umgeschlagen und so steht die Drossel
nicht auf den Befestigungslaschen, sondern auf diesem umgeschlagenen Teil des Rahmens.

Zieht man die Befestigungsschrauben an, werden die Laschen nach unten gezogen und
mitunter stark verzogen. Wie geht ihr damit um - ignorieren oder Unterlegscheiben drunter?

Grüße, Peter
vintagevalveamps
Der Imperativ von "messen" lautet: miss!

*

Offline user

  • Full Member
  • ***
  • 41
Re: Montage von Drosseln/Übertragern
« Antwort #1 am: 19.03.2016 14:32 »
Unterlegscheiben :topjob: ... evtl. vorher lackieren.

*

Offline Athlord

  • YaBB God
  • *****
  • 3.229
Re: Montage von Drosseln/Übertragern
« Antwort #2 am: 19.03.2016 16:41 »
Moin,
ich nehme in solchen Fällen Karosseriescheiben, die haben genügend Fläche...
Gruß
Jürgen
Ich danke allen, die nichts zur Sache beizutragen hatten und trotzdem geschwiegen haben!

*

Offline _peter

  • YaBB God
  • *****
  • 1.924
Re: Montage von Drosseln/Übertragern
« Antwort #3 am: 19.03.2016 18:03 »
Hallo,

ich habe immer Unterlegscheiben genommen, die hatten für meinen Geschmack aber
zu wenig Oberfläche - daher auch die Frage. Die Karosseriescheiben, die ich habe,
haben dagegen schon zu viel Fläche, so dass sie mit dem umgeschlagenen Halterahmen
zusammenstoßen. Ich muss mir mal welche mit nem anderen Durchmesser beschaffen.

Auf jeden Fall scheint unter uns ja Konsens zu herrschen, dass man die Halterung nicht
einfach verzieht, sondern da zusätzliche Vorkehrungen treffen muss. Komisch, dass man
das nicht einfach so produziert, dass die Halterung bündig abschließt.

Danke für eure Antworten,
Peter
vintagevalveamps
Der Imperativ von "messen" lautet: miss!

*

Offline Wuffenberg

  • YaBB God
  • *****
  • 825
  • Reign in Gain
Re: Montage von Drosseln/Übertragern
« Antwort #4 am: 20.03.2016 04:17 »
Hi Peter,
kann es sein, dass die Abschirmung nichtmagnetisch ist und die Drossel somit -gewollt- nicht das Chassis berühren soll?
Gruss
TOm

*

Offline cca88

  • YaBB God
  • *****
  • 3.923
Re: Montage von Drosseln/Übertragern
« Antwort #5 am: 20.03.2016 09:26 »
_peter

irgendwie steh ich gerade auf dem Schlauch...

kannst Du mal ein Bild einstellen?



Danke und Grüße

JOchen

*

Offline Wuffenberg

  • YaBB God
  • *****
  • 825
  • Reign in Gain
Re: Montage von Drosseln/Übertragern
« Antwort #6 am: 20.03.2016 09:36 »
ich nehme an, er meint diese Abschirmung mit den Montagewinkeln:

*

Offline cca88

  • YaBB God
  • *****
  • 3.923
Re: Montage von Drosseln/Übertragern
« Antwort #7 am: 20.03.2016 10:21 »
..bei mir ist da auch noch eine Isolationspappe drunter...

Bei meiner Drossel läßt sich auch keine leitfähige Verbindung zwischen Befestigungsklammer und Kern messen

Grüße

Jochen

*

Offline user

  • Full Member
  • ***
  • 41
Re: Montage von Drosseln/Übertragern
« Antwort #8 am: 20.03.2016 10:43 »
Soll ja auch so sein. Vermutlich kommt der Höhenunterschied durch den Luftspalt des Blechpaketes zustande. Ohne Luftspalt und Isolierung wäre es Bündig.

*

Offline cca88

  • YaBB God
  • *****
  • 3.923
Re: Montage von Drosseln/Übertragern
« Antwort #9 am: 20.03.2016 10:56 »
Soll ja auch so sein. Vermutlich kommt der Höhenunterschied durch den Luftspalt des Blechpaketes zustande. Ohne Luftspalt und Isolierung wäre es Bündig.

...schon - aber mit einer etwas anderen Kantung würde die Halteklammer eben nicht nur auf den kleinen umgebogenen Laschen stehen, sondern so richtig stabil auf den "echten" Befestigungslaschen...

Und verziehen würden die sich dann auch nicht  ::)

Grüße

Jochen

*

Offline _peter

  • YaBB God
  • *****
  • 1.924
Re: Montage von Drosseln/Übertragern
« Antwort #10 am: 20.03.2016 11:52 »
Hallo,

hier ist ja gestern noch richtig was passiert! Danke für das Bild, genau diese Befestigungsweise
meinte ich. Mir ging es auch gar nicht um irgend eine Schirmwirkung oder die Frage, ob
Kontakt zum Kern besteht, sondern einfach nur um den von Jochen im letzten Post noch mal auf
den Punkt gebrachten Sachverhalt und wie ihr damit umgeht.

Grüße, Peter
vintagevalveamps
Der Imperativ von "messen" lautet: miss!