Technik > Tech-Talk Amps

GUYATONE REVERB COMBO GA-1030 verkoschern

<< < (2/6) > >>

Doublecut:
Jochen, danke für den Hinweis.
Ich bin noch nicht so "fendrig" um deren Standards zu kennen. Aber selbst dann kommt mir die Kombination von 3M3 und 47k deftig vor?
Grüsse, Robert

cca88:

--- Zitat von: Doublecut am  6.05.2016 13:22 ---Jochen, danke für den Hinweis.
Ich bin noch nicht so "fendrig" um deren Standards zu kennen. Aber selbst dann kommt mir die Kombination von 3M3 und 47k deftig vor?
Grüsse, Robert

--- Ende Zitat ---

Hallo Robert,

ich glaub ich hab die Fender-Schaltungen schon zu sehr verinnerlicht  ;)

Der 3.3M entkopplet den Ein- und den Ausgang des Halls...

Aber Du hast recht - die Japaner ziehen ihn schon sehr weit nach unten.... Bei Fender sind  es 220k auf Masse. Dafür koppeln die aber auch mit 470k aus der Aufholerstufe des Halls aus...

Vielleicht ist da wegen der unterschiedlichen Endstufen rumgespielt worden.... Empfindlichkeit der EL84, Verzerrungen des Kathodyn  - etc. pp.... Odeer er hat zu sehr gezerrt, oder....

Alles in Allem hat sich Guyatone halbwegs an die Philosophie von Fender gehalten. Wobei ich bei der Klangregelung schon ziemlich um die Ecke denken muß. Und an anderen Stellen der Schaltung war schon etwas Kreativität im Spiel...

Grüße

Jochen

Han die Blume:
Hallo,

so ich hab die letzten Tage mit dem kleinen Japaner verbracht.
Folgendes habe ich gemacht:
- Koppelkondensatoren vor den Endröhren ersetzt, wieder mit 20nF
- Gridstopper vor die Endröhren - 15k - ist das zu wenig für EL84?
- Schirmgittergridstopper eingesetzt: 1k5
- 68k - Netzwerk am Input mit 10k und 400pF gegen Masse ersetzt
- in der Siebkette den Widerstand vor B3 auf 10k erhöht - die Spannung war mE einen Tick zu hoch
- den EQ dezent abgeschwächt - wollte bisschen mehr Gain haben
- paar Pins an den Endstufensockeln geradegebogen und endoxidiert
- eine isolierende Matte unter die Platine geschoben und sie hochgelegt
- Kathoden C an der V1 ersetzt

Gestern abend getestet:

Klingt schön nach Fender mit einem schönen Crunch, steril Clean ist nicht so drin.
Lauter Crunch ist zu grainy, das ist wohl der Kathodyn
Tremolo und Reverb sind bei noch Defekt - warum auch immer, muss noch.
Volumepoti knistert, da ist auch ein bisschen DC drauf
Generell  rumpelt und pumpelt es die ersten Minuten, dann gehts, wahrscheinlich ist das der Multielko.
Der Speaker scheint echt auch brauchbar zu sein.

Was noch muss:
 - neuer Netzstecker, der alte ist unzuverlässig
 - Erdungspunkt im Amp
 - weiter Gridstopper einsetzen
 - Arc-protection am Kathodyn

Aber mit dem Grundsound kann man echt was anfangen, ich hatte auch mal überlegt, ob ich den verwrecke, aber ich brauchs nicht. 18W sind wirklich nicht laut.

LG

Kai

El Martin:
18W Wreck sind doch laut.  :devil:
Frag meine Nachbarn.















































in der Parallelstraße.  :devil:

Ciao
Martin

Laurent:
Moin Kai,


--- Zitat von: Han die Blume am  5.01.2017 10:58 ---Lauter Crunch ist zu grainy, das ist wohl der Kathodyn

--- Ende Zitat ---

Versuch einen Gridstopper am Kathodyn einzubauen (470k oder sogar 1M). Kanst du direkt am Sockel einlöten.
Ich habe es in einer meiner Amps (nachdem ich es von Blencowe gelesen habe) getestet und als positiv bewertet.

Gruß,
Laurent

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln