Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Der V30 muss raus, aber was als Alternative für eine Kombi mit G12H30?

  • 7 Antworten
  • 5413 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline punkhead_2

  • Full Member
  • ***
  • 36
Hallo zusammen,

schon länger her, dass ich hier was im Forum geschrieben hab, aber seis drum.

Wie man oben im Betreff lesen kann, suche ich eine "alternative" oder besser gleich Ersatz für den Celestion V30.

Aber der Reihe nach zum Setup.
Ich habe eine ENGL 2x12 vertikal aus den 90er, das ist die mit Stoff vorne und der obere Speaker ist hinten offen, der untere geschlossen.
Beide sind original V30.
Als Amp nutze ich meinen Orange Rocker 30 Class A Head.

Nachdem ich nun endlich den oberen mit einem G12H30 ausgetauscht habe, ist der Sound echt klasse geworden. Endlich bin ich sehr zufrieden mit dem Klang.
Nun suche ich für die geschlossene Box einen Ersatz für den V30.
Ich hatte auch schon einen Wizard drin, der ist aber eindeutig zu "spitz"
Ich spiele Ska Punk und in den cleanen Off Beat Passagen, wo die Gitarre sehr perkussiv klingt, schießt mir der Wizard das Trommelfell raus  ;D
Jetzt habe ich irgendwo gelesen, dass der Invader von WGS eine Mischung aus V30/G12M/G12H30 sein soll
Ich denke das könnte ein guter Partner für den offenen G12H30 sein.

Habe schon diverse Videos bei youtube angeschaut, leider gibt es zum Invader nichts vernünftiges.

Macht bitte ein paar Vorschläge.

Danke euch.
Gruß, Andy

*

Offline zwiefldraader

  • Sr. Member
  • ****
  • 111
Hi Andy,

bevor Du anfängst zu investieren...
Ich bin gewiss kein großer V30 Fan (deswegen werkelt auch keiner mehr aktiv bei mir)... und gleichzeitig finde ich das Bashing, das mancherorts gegenüber dem Vintage 30 gemacht wird auch übertrieben. Insbesondere clean oder im Übergangsbereich macht der Lautsprecher zuweilen gar keine schlechte Figur (abhängig vom Amp), wenn... ja wenn er Luft zum Atmen hat.
Entgegen der altvorderen Lehrmeinung macht sich nämlich in meinen Gehörgängen der V30 open Back recht gut.

Hast Du schon einmal ausprobiert die Speaker zu tauschen? Also G12H30 closed Back und den eingewobbelten V30 in die offene Kiste?
Möglicherweise bist Du dann schon da. Dem G12H30 schadet eine Rückwand, je nach Soundvorliebe, nicht - und der V30 profitiert sehr.

Was willst Du denn klanglich noch optimieren? Wohin soll es gehen? Kannst Du Dein Ziel beschreiben?

s´Zwieberl

*

Offline wie waldi

  • Full Member
  • ***
  • 77
Hallo Andy,

ich habe eine ¾ geschlossene 2x12 und bin nach diversen Versuchen bei der Kombination G12H30 mit einem stink normalen G12M (sogar China ;O) mehr als zufrieden. Klangbild ist ausgeglichen, vor allem die Höhen sind nicht überbetont. Kommt alles trotz Sensitivity-Differenz klasse für Rock und Konsorten. (AC30 cch)
Wenn ich mich nicht täusche hat der Rocker eher viel Bass, daher würde ich aufpassen dass der Speaker das nicht noch überbetont. Das geht mit der o.g. Kombi auch gut auf.

Grüße
Dirk

*

Offline punkhead_2

  • Full Member
  • ***
  • 36
Servus zusammen,

ja ein paar Greenbacks hab ich auch noch rumliegen :P
Ich denk ich werd mal folgende Kombis testen.
       oben       unten
1. G12H30      V30
2.    V30     G12H30
3.    V30       G12M
4. G12H30    G12M

Nen Wizard hab ich auch noch, aber der ist wie gesagt einfach zu krass in Verbindung mit dem Orange.
Außerdem ist der Wizard auch lauter als die anderen Speaker, der hat den V30 gut platt gemacht

Ich werde versuchen mal ein paar soundfiles zu machen. Hfftl klappts.

*

Offline punkhead_2

  • Full Member
  • ***
  • 36
Moin Männers,

so ich hab nun getestet, was das Zeug hält und ja der V30 ist immer noch "verhasst"

Folgende Kombis:
1. G12H30      V30
3.    V30       G12M

Da ich 2 Boxen des selben Typs habe, konnte ich einen A/B Vergleich machen.
Was auch recht gut im Raum klappt, ist die Positionierung der Ohren. Da bei der Box der obere Lautsprecher angeschrägt ist, kann man sich beide Speaker der Box "separat" anhören. 3 Meter entfernt im Stehen den oberen, sitzend auf nem niedrigeren Stuhl den unteren.

Leider habe ich keine Soundfiles, weil das Raum Aufnahmegerät meines Bandkollegen übern Jordan ist, der Depp :P

Nun gut, dann eben mein subjektiver Hörtest.
- V30, alte Variante, original aus der Engl Box, irgendwann aus den 90ern, schwarzer Rahmen, nicht golden
Sowohl in der geschlossenen als auch in der offenen Box dieses nasale Kratzige. Ich habe versucht ihn mir schön zu hören. NEIN, einfach NEIN. Leider. Sound klingt auch sehr komprimiert.
- G12H30 Anniverary, aus aktueller China Produktion
Viel ausgewogener zum V30, typischer Rocksound von AC/DC, wie von Platte. Bin immer noch schwer angetan von dem Speaker, evtl etwas  wenig Bass, aber er war ja nur in der offenen Box. Muss auch noch eingespielt werden.
- G12 Greenback, habe noch die "alten", haben bestimmt schon über 10 Jahre auf dem Buckel.
trockener Sound, Greenback typisch, leider macht der V30 den Greenback im Mix platt (Lautstärke)
Leider auch nicht der Sound, den ich suche.

So und nun?
Habe dann wieder ganz youtube durchgehört und alle Foren durchgelesen und mich nun für den aktuellen G12M-65 Creamback entschieden.
Viele schreiben, er soll ein Mix aus V30 und Greenback sein. Das habe ich bei keinem der Soundfiles rausgehört. Weiß nicht warum die Leute das schreiben.

Mal hören ob G12H30 und der G12M-65 im mix was taugen :P

Gruß, Andy

*

Offline punkhead_2

  • Full Member
  • ***
  • 36
Hallo zusammen,

ein kleines Update meinerseits.
Nun habe ich den G12M 65 und den G12H30 Anniversary gepaart und der Sound geht schon in die richtige Richtung.
Jedoch immer noch nicht optimal für mich.

Ein paar Worte zum G12M 65
Nun habe ich mich doch selber überzeugt, der Speaker geht definitiv in Richtung Greenbacks.
Was er aber anders macht, ist: er komprimiert nicht so schnell und der Klang ist doch mehr offener und breiter als der direkte furtztrockene Greenback.
Zusätzlich sind beide Speaker gleich laut, so hat man einen schönen Mix im Raum.

Der G12H30 Anni ist nun in die geschlossene Box gewandert der M65 ist offen.
Am H30 Anni merkt man kaum einen Unterschied, ob geschlossen oder offen.
Dem G65 gefällt die offene Box besser.

Nun habe ich mir noch den aktuellen G12H 30 Heritage 55Hz besorgt.
Test folgt.
Hier werde ich beide Speaker mal oben mal unten reinstecken und hören.

Gruß, Andy

*

Germy

  • Gast
Wenn Du hast, dann probiere auch mal einen G12M70. Sind günstig und lassen sich mit sehr gut mit "spitz-klingenden" Speakern gut paaren.

Gruß Germy

*

Offline Lupinello

  • YaBB God
  • *****
  • 1.373
  • T42
Servus,

ich würde den Jensen El. Lightning nicht außer acht lassen.
Der ist fast genau so laut wie der GH30 (Ann.?) (99dB, was nicht stören würde, wenn der E.L. oben wäre) und hat im Bassbereich gute Ergänzungen zu bieten.
Es kommt auch noch auf die Ohm an:
Manche Hersteller geben m.E. zurecht andere Frequnzbilder für 8 und 16 Ohm an.
Celestion macht das eher nicht, obwohl das m.E. angebracht wäre:
Meine Theorie:
Dünnerer Draht mit höherem Innenwiderstand und relativ gesehen weniger nötigen Wicklungen: andere Induktivität und somit andererer Frequenzverlauf
Gleicher Draht bei mehr Wicklungen: andere Induktivität und somit anderer Frequnzverlauf


Gruß
Woifi
« Letzte Änderung: 21.05.2016 22:32 von Lupinello »
Sound is a chain gang