Technik > Tech-Talk Amps

Kitty Hawk Junior Heizspannungs-Rätsel

<< < (2/4) > >>

kugelblitz:
Hallo Martin,

Bist Du Dir sicher dass die Schaltung auf der Platine die Heizung regelt? Ich kanns nicht glauben, ohne den Amp zu kennen und aus Deinen Bildern ist es nicht ersichtlich, aber Logik fuer den Fussschalter wuerde ich schon eher glauben, vielleicht aus der EHizungsspannung versorgt. Aber das ist auch nur geraten, wie gesagt kenne ich den Amp nicht und den Bildern fehlt es IMO an Aussagekraft.

Gruss,
Sepp

Deerbridge:
Erstmal danke für die Antworten, ich hab den Amp erst heute in Empfang genommen, muss mich auch mental erstmal in das Ding reingraben...


--- Zitat von: Stone am 24.05.2016 18:43 ---Sofern der Amp 'nen Standby-Schalter hat, würde ich - wie von Athlord schon empfohlen - die Heizungspannung ebenfalls einfach von den EL34 weiter an die 12AX7 legen.

--- Ende Zitat ---

Hab' ich schon versucht, war aber ein Reinfall... die EL34 haben Wechselspannungs-Heizung, die Vorstufen-Röhren aber scheinbar nicht... da hat lediglich ein Relais gesummt und eine Leiterbahn ist gut blau mit Wölkchen angelaufen... den Test habe ich zügig abgebrochen...


--- Zitat von: Stone am 24.05.2016 18:43 ---Schaltplan ist und wird schwierig...

--- Ende Zitat ---

Dieser Schaltplan scheint dem Amp jedenfalls sehr zu ähneln, wie aber gesagt, da muss ich tiefer reinkriechen...

http://www.kittyhawkamps.com/schaltplaene/junior_prepower.jpg

Grüsse, Martin

Stone:

--- Zitat von: Deerbridge am 24.05.2016 22:14 ---[...]
http://www.kittyhawkamps.com/schaltplaene/junior_prepower.jpg

[...]

--- Ende Zitat ---

Hm ... auf dem Plan sehe ich auf Anhieb einen Optokoppler - wenn ich das genau sehe, sind im Amp aber mehr eingesetzt; vielleicht wurden die Relais später durch die Opto ersetzt.

Die Heizung für die ECC83 müsste sich doch relativ gut zurückverfolgen lassen; die dampfende Leiterbahn kann mehrere Ursachen haben.

Aus dem Plan läßt sich leider nicht ersehen, wie die Heizung angeschlossen und aufgebaut ist (z.B. 12,6 V für die Vorstufe oder so).

Gruß, Stone

Fritz1949:

--- Zitat von: Deerbridge am 24.05.2016 16:37 ---... ziemlich abenteuerlich verdrahtet...

--- Ende Zitat ---
Hallo,

das scheint bei den Verstärkern normal zu sein. Ich habe auch einen Junior der sieht innen auch so ähnlich aus. 3D-Verdrahtung.

Auf den Relais auf Deinen Fotos steht 12V. Es könnte also sein dass die Röhren mit Gleichstrom und 12V betrieben werden. Dafür spricht auch die getrennte Versorgung. Leider weiß ich nicht wie das bei meinem gelöst ist. Ich könnte mal nach schauen. Allerdings gibt es mehrere Versionen des Junior.

Gruß, Fritz.

Laurent:
Moin,

Du kannst dir auch Schaltpläne von anderen Modellen ansehen,  um zu verstehen, wie KH meist verdrahtet hat. Heizung, wenn DC, wird bestimmt auf 12V erledigt,  insbesondere wenn die Relais mit 12V beschaltet werden müssen.  Heizungsdraehte sollten auf Pins 4&5 gehen. Es wird davor bestimmt 4 einfache 1N4007 gefolgt mit einem 4m7 Cap geben. Wenn es wie in meinem Testarrossa gemacht ist,  geht ein weiteres Kabel von Pins 9 zur Masse.

Gruss,
Laurent

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln