Technik > Tech-Talk Effekte

Störgeräusch bei Uni-Vibe-Klon

<< < (3/3)

paululus:
Achja @Franz: Leider habe ich keine Ahnung, was genau mit einem integrierten Festspannungsregler gemeint ist. Darf ich so frech sein und fragen was damit gemeint ist, bzw. für was das gedacht ist und wie sowas funktioniert? Ich wäre sehr dankbar. So lernt man auch immer dazu.  :angel:

Holzdruide:
Hi
--- Zitat von: paululus am 13.06.2016 01:00 ---Achja @Franz: Leider habe ich keine Ahnung, was genau mit einem integrierten Festspannungsregler gemeint ist. Darf ich so frech sein und fragen was damit gemeint ist, bzw. für was das gedacht ist und wie sowas funktioniert? Ich wäre sehr dankbar. So lernt man auch immer dazu.  :angel:

--- Ende Zitat ---
Ich habe Dir ja einen Link betreffs Festspannungsregler gepostet.
Am besten wäre - mit Deinem Wissensstand - Du bemühst den Erbauer des Klons.

Gruß Franz

bluesfreak:

--- Zitat von: paululus am 12.06.2016 16:59 ---Danke für den Tipp. Ich habs nochmal umgebaut
--- Ende Zitat ---

Sorry, aber aufgrund deiner Anmerkungen muss ich fragen Inwiefern umgebaut?
Die fehlenden Elkos und Rs nachgerüstet?
Sichergestellt dass das Gehäuse sauber auf Masse liegt?
Gibts es Fotos vom Aufbau und von der Platine um die Ausführung beurteilen zu können?

Gruß
blues

paululus:
Okay, ich hab jetzt mal ein Bild gemacht. die qualität ist leider nicht allzu berauschend.

Zu dem was ich gemacht habe:

Als erstes habe ich - wie in einem anderen Forum beschrieben - mein Univibe so aufgebaut, dass ich es mit einem 18VDC Netzteil betreiben kann. Wie genau habe ich ja oben beschrieben.

Danach habe ich testweise die betreffenden Kondensatoren, Widerstände und den Gleichrichter eingebaut so dass ich es mit einem AC  Netzteil - in meinem Fall - ein 12VAC Netzteil betreiben kann. Das hat auch funktioniert, abgesehen von einem relativ hohen Netzbrummen.

Danach habe ich testweise - man hat ja sonst nichts zu tun ;) - alles wieder für den DC betrieb umgebaut und 2 in Reihe geschaltete 9V-Blöcke angeschlossen, da ich mittlerweile vermute, dass mir ein defektes Netzteil geschickt wurde. Siehe da: Alles funktioniert und auch kein Netzbrummen mehr. Nur die beiden 9V Blöcke wurden gut heiß. Ist das soweit normal oder muss ich mir Sorgen machen? Kann das an einem Kurzschluss liegen?



paululus:
Sorry, war ein Kurzschluss. Jetzt funktioniert alles wunderbar, auch kein brummen mehr zu hören. War wohl wirklich das Netzteil defekt. Danke für eure Hilfe!

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln