Technik > Tech-Talk Amps

Sovtek MIG 50

<< < (4/6) > >>

wuffwuff2003:
Hallo,
Also ich arbeite seit 25 Jahren als Energie-Elektroniker in diesem Beruf, und bin mir sehr wohl bewusst wie ein Trafo funktioniert, genauso wie eine Röhrenschaltung, und seit über 30 Jahren bin ich im Bereich Elektrik unterwegs.
Da es aber Kollegen gibt, die hier mit Sicherheit schon ein Trafo umgebaut haben, wollte ich lediglich wissen, welchen Trafo man nahm, und was für Änderungen man gemacht hat, halt einen Erfahrungsbericht. Angeblich gibt es ja welche hier die das schon gemacht haben, da wäre es hilfreich dieses Wissen vielleicht weiterzugeben, anstatt dass ich mich jetzt alleine auf den Weg machen muss, und probieren muss welcher Trafo passt von der Größe her welcher nicht.
Genau deshalb hab ich mich ja im Forum gemeldet, um hier Erfahrungsberichte und dergleichen zu bekommen, oder jemanden zu finden der vielleicht einen Trafowickler kennt, um diesen neu zu wickeln, was meiner Meinung nach am sinnvollsten wäre da die Wicklung schön zugänglich ist.

LG
 

_peter:
Achso,

deinen Fragen und Antworten hat man das nicht angemerkt. Warum nimmst du dann nicht irgend einen
beliebigen 50W-Amp-Trafo von der Stange, der von der Bauhöhe her hinkommt? Die Heizungen kannst du
doch auch zusammenlegen; die Bias Versorgung, wie schon gesagt, bei Bedarf anpassen.

Einen alten Trafo zerlegen und neu wickeln ist normalerweise teurer, weil Einzelstück vs. Massenfertigung.

Gruß, Peter

wuffwuff2003:
Ja deshalb hatte ich angefragt hier im Forum, ob vielleicht  jemand schon ein Teil verbaut hat was hier im Shop zu kaufen kriegt, und was genau hineinpasst. Die Dinger sind schwer abzuschätzen von Ihrer Höhe / Breite / Löcher usw.
Mfg

cca88:

--- Zitat von: wuffwuff2003 am 26.07.2016 17:38 ---Ja deshalb hatte ich angefragt hier im Forum, ob vielleicht  jemand schon ein Teil verbaut hat was hier im Shop zu kaufen kriegt, und was genau hineinpasst. Die Dinger sind schwer abzuschätzen von Ihrer Höhe / Breite / Löcher usw.
Mfg

--- Ende Zitat ---

Nachdem Du seit Jahren Erfahrung hast, dürftest Du auch wissen, welche Gefahren für "aspirierte Neulinge", äh Ambitionierte... in Röhrenverstärkern lauern können... Vor allem wenn man auf der Primärseite hantiert...

Daher solltest Du die etwas zögerliche Art der Antworten respektieren...

Die Glaskugeln sind manchmal recht trüb....


nix für Ungut

Grüße

Jochen

wuffwuff2003:
Wieso werd ich dauernd als Anfänger hingestellt, ich hab klar meine Kenntnis in Sachen Elektronik / Elektrotechnik / Audiotechnik erklärt, wenn ich nur um eine Erfahrung frage, welcher Trafo hier in dies Gerät reinpasst. Sind Foren nicht dazu da anderen weiter zu helfen, anstatt auf ihnen rumzuhacken. Das ist echt unverständlich.
 
Also bitte unterlasst diese "dummen" Unterstellungen, und wer helfen will darf mir gerne weiterhelfen, das respektiere ich dann auch, aber nicht ständig dieses von oben Herabgerede als sei man ein kleines Kind was den Unterschied zwischen Strom und Wasser nicht kennt. Dann lieber sich Kommentare verkneifen, als solch "dummes" Zeug vom Stapel zu lassen, nur um was gesagt zu haben, was mit im Endeffekt 0 weiterhilft, das nervt einfach nur noch.

Ich hoffe dass mir jemand echt weiterhelfen kann, und die andern würde ich bitten sich diese überflüssigen Kommentare zu verkneifen. Ich behandle ja auch jeden mit Respekt hier.

Danke

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln