Technik > Tech-Talk Amps

Sovtek MIG 50

<< < (2/6) > >>

Reinhold Messmal:
Hallo,
ich habe gerade das selbe bei einem 50H gemacht (das ist der andere, mit der DC-Heizung an V1).
Die Crux war in dem Fall die verfügbare Höhe in der echt sehr kleinen Headshell, die meisten Trafos sind da schlicht zu hoch.
Gruss, Stefan

wuffwuff2003:
Hallo,
Welchen Trafo hast du denn dann genommen, oder welche Infos braucht ihr noch genau um mir konkret einen Trafo vorschlagen zu können?
Danke
Lg

Reinhold Messmal:
Du bräuchtest einen relativ aussergewöhnlichen NT mit 4 Sekundärwicklungen: HT, Bias und zwei 6,3V Heizwicklungen. Da dürfte es äusserst wenig von der Stange geben und dann bleibt immer noch das Problem mit der Höhe...

Ich hatte mir damals einen Wolf gesucht und das wenige, was elektrisch vielversprechend aussah, war sofort zu hoch für die Headshell. Im Endeffekt habe ich einen genommen, dessen einzige Abweichung war, dass er an der DC-Heizung 15 statt 12 Volt lieferte und die Stabilisierung entsprechend angepasst.

Was bei dir am nächsten dran wäre, ist der SLO 50-NT. Hat die 2 Heizwicklungen, aber leider den Bias nur als Tap. Hiesse Umbau von Brücken- auf Full Wave- Gleichrichter. Falls er reinpasst.

Die Chancen auf dem hiesigen Markt einen Trafo zu bekommen, der in den 50er MIG's als Drop-In-Replacement funktioniert, schätze ich eher gegen Null. Vielleicht bekäme man was zu Mondpreisen aus den Staaten, oder man sucht sich hierzulande einen netten Trafowickler, was wahrscheinlich günstiger ist.

wuffwuff2003:
Hallo,
Ja ich habe in Amerika angefragt 380€ kostet da ein Ersatzteil, dann ist es noch nicht hier, und noch nicht durch den Zoll.
An einen Trafowickler hab ich auch gedacht, ist ja nicht schwierig da es sich ja nur um die Primärwicklung handelt die neu gemacht werden muss. Ich selbst wollte dies schon versuchen, krieg den Eisenkern aber nicht ab.
Kennt jemand einen Trafowickler der vielleicht die Spule tauschen kann, und sich was verdienen will?
Vielen Dank
Mfg

El Martin:
Tach!

Hab auch son MIG 50. Fand die Trafos eher riesig für 50 Watt. Vielleicht sollte ich mal am OT Schutzdioden implementieren und die Sicherungen auf Wert checken...

Hatte nicht Dirk auch mal ne kleine Serie aufgelegt? Oder waren das die 100er?

Vielleicht hätte man in der Hasenkiste auch mit -NEIIIN- diesen Ringkerndingern Erfolg? Er hat RINGKERN gesagt, kreuzigt ihn.  :police:

Ciao
Martin

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln