Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Heizfaden vs. Kathode

(1/2) > >>

P1950:
Frage zu der max. zulässigen Spannung zwischen Heizfaden ...
(Kathodenfolger)

1) Nur der reine DC-Anteil ?
2) Der Effektivwert aus DC und AC ?
3) Der Uss-Wert ?

RoehrenJeans:
Hallo Gerhard,
ich habe zwar die Überschrift dieses Threads nicht wirklich verstanden, aber der Hund kuckt so freundlich, daher will ich mal versuchen Dir etwas weiter zu helfen.


--- Zitat ---Frage zu der max. zulässigen Spannung zwischen Heizfaden ...
(Kathodenfolger)
1) Nur der reine DC-Anteil ?
2) Der Effektivwert aus DC und AC ?
3) Der Uss-Wert ?
--- Ende Zitat ---

Bei derartigen Fragestellungen hilft meist das Datenblatt der jeweiligen Röhre weiter.
Anbei beispielsweise ein kleiner Ausschnitt einer ollen 6L6.
Da steht DC oder AC   6,3V
Angenommen der "Heizfaden" hätte gerne 6,3V DC, - wie hoch muss dann die Wechselspannung sein um die identische Heizleistung zu erbringen ? (Hier im zweiten Satz findest du die Lösung) https://de.wikipedia.org/wiki/Effektivwert

In manchen Datenblättern findest du dann noch eine Angabe zur zulässigen Toleranz, z.B. +/-5%, manchmal werden auch Max-Werte explizit angegeben. (siehe Screenshot besagter 6L6)

Viele Grüße
Stoffel


SvR:
Hallo,

--- Zitat von: RoehrenJeans am  4.10.2016 19:27 ---ich habe zwar die Überschrift dieses Threads nicht wirklich verstanden, aber der Hund kuckt so freundlich, daher will ich mal versuchen Dir etwas weiter zu helfen.

--- Ende Zitat ---

Seine Frage bezieht sich auf die maximale Spannung zwischen Heizung und Kathode (Ufk).
Ich würde den schlimmsten Fall annehmen, also Spitze-Spitze. Wie es aber in den alten Röhrendatenblättern definiert ist, kann ich dir auch nicht sagen.
Viele Grüße,
Sven

Holzdruide:
Hallo

Meine Meinung dazu :
Wenn sich die Frage überhaupt stellt ist zu vermuten die UFK (Spannung Heizung - Kathode) ist grenzwertig, und dann würde ich die Heizung hochlegen so dass ich in einem Bereich bin wo sich die Frage erübrigt.

Die 6,3 Volt der Heizung ? da die Heizung üblicherweise mit 2x 100 Ohm nach Masse symmetriert ist würde ich sagen es gilt die Spannung Masse - Kathode, also auch der schlimmste Fall.

Zudem - sollte man nicht hochlegen weil beim Testen die Röhre des Herstellers A problemlos mitspielt heisst das noch lange nicht das gilt auch für Vergleichstypen.

Gruß Franz

RoehrenJeans:

--- Zitat von: SvR ---Seine Frage bezieht sich auf die maximale Spannung zwischen Heizung und Kathode (Ufk).

--- Ende Zitat ---
Ahoi,
 :-[ Ich habs nur gut gemeint - naja, wenigstens hab ich den Thread aus der Versenkung geholt.
Gruß
Stoffel

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln