Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Halltank 600 Ohm / 2250 Ohm - Ideen zur Einbindung?

(1/2) > >>

doctormolotov:
Hallo liebe Leute,

grade kam mir der Mini-Halltank wieder in die Hände, den ich letzten Winter von einem Forumsmitglied als teil eines Pakets lauter schöner Sachen zum Schleuderpreis erstanden habe (ans Forumsmitglied: die meisten Sachen aus dem Weihnachtspaket sind schon verbaut oder zumindest eingeplant!).

Ruby Tubes RRVS2EB2C1B
Eingangsimpedanz: 600 Ohm (800 Ohm??)
Ausgangsimpedanz: 2250 Ohm
2 Federn, Federlänge ca. 16cm  - "short"

Wenn ich das nicht ganz verkehrt sehe, sind das für nen Röhrenhall suboptimale Werte. Habt ihr Ideen, wie man so ne Hallspirale einbinden könnte?

Eingang: Hab ich bei Dirk im Shop nen Übertrager übersehen, den man auf 600 Ohm loslassen kann? Mit welcher Leistung fährt man denn so nen Halltank am besten? Muß ich am Ende nen ELA Trafo vergewaltigen? Oder schickt ihr mich in die Sand-Wüste?

Ausgang: Könnte man das mit ner Gitterbasisschaltung hinkriegen? Über nen Kondensator die Spule in den Kathodenwiderstand einkoppeln? Die EC88 in der Bastelkiste, die ich von nem Dachboden gerettet habe, proben grade den Bau-mich-ein-Hundeblick.... Die Ausgangsspule direkt als Kathodenwiderstand ist keine gute Idee, oder? Gleichstrom auf der Spule.. Sicherheit...
Oder macht die Spule mit ausreichen Schmackes am Eingang der Hallspirale genug Signal für eine "normale" Kathodenbasis-Stufe?

Hintergrund: Meine Frau wünscht sich nen kleinen selbstgebauten Amp für ihre Ukulele. Der warm klingen soll. Und n bißchen zerren darf. Ich schätze mich als den glücklichsten Röhrenbastler auf Erden. Als Basis stelle ich mir die Emma vor, und ein System der ECC82 stünde für den Hall zur Verfügung.
Und mei.. wenn der vorhandene Halltank auf Biegen und Brechen nicht in einen Röhrenamp paßt, dann muß halt ein passender her....

Beste Grüße und gute Nacht

Bernhard

soderstrom:
Hi, du kannst die Hallfeder auch OTL betreiben, also ohne Transformator. Die hohe Eingangsimpedanz würde zu einer SRPP Schaltung passen, die Aufholstufe kannst du wie gewohnt (Fender) machen.
Ich habe es nicht ausprobiert, müßte aber funktioniern.

siehe:

http://www.valvewizard.co.uk/reverbdriver.html

oder

http://chasingtone.com/dvnator/tag/tube-reverb/

 Grüße

Thorsten

Holzdruide:
Hallo

Vielleicht hilft Dir das PDF im Anhang, demnach ist es schon ein typischer Tank für Sandbetrieb, Thorsten hat aber sicher recht, gehen müsste das mit Röhre genauso.

Gruß Franz

doctormolotov:
Hallo Thorsten und Franz,

vielen Dank Euch! Super Infos! Jetzt bin ich ja wirklich mehr als gewappnet, um den Hallzweig zu entwerfen. Der SRPP-Treiber schaut sehr gut aus..

Vorausgesetzt, ich komme mit nem größeren Trafo als dem 30VA in der Emma daher ... Ein Spezl hat mich gestern noch drauf gebracht, daß der Heizstrom bei der Emma so ziemlich ausgereizt ist..

Aber jetzt kann ich wie gesagt mal konkreter in die Planung gehn.

Gruß Bernhard

soderstrom:
Hi Bernhard, das Ergebnis interessiert mich. Halte uns bitte auf dem Laufenden, ob es geklappt hat. Grüße

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln