Technik > Tech-Talk Amps

Prescence.. oder so ? Schaltungsfrage JCM800 Mod

<< < (2/6) > >>

hako:
Der dämpft HF, also die hohen Frequenzen. Wird oft verwendet um "fizzy" Höhen zu entsorgen, je grösser Du den machst, desto weicher wird die Endstufe....

#7:
Das hätte ich mal gern erklärt ;D . Für mich sieht das nämlich wie ein Tiefpass aus... um die hohen Frequenzen zu dämpfen müsste das aber ein Hochpass sein. Vielleicht stell ich mich ja zu doof an, aber ich komme vom Widerstand und gehe über den Kondensator. also R-C, heisst viel Pegel unten rum und wenig oben, sprich viel Dämpfung unten rum und wenig oben. Bitte um Entknotung meiner Leiterbahnen ;)

Gruß

_peter:
Hallo,

Kondensatoren stellen ja einen zu hohen Frequenzen hin immer kleiner werdenden Widerstand dar.
Dieser Widerstand liegt zwischen den beiden phasenverkehrten Signalen. Je kleiner dieser ist, desto
mehr löschen sie sich gegenseitig aus - wie beim Hi-Cut im Vox. Also werden die höheren Frequenzen
ausgelöscht, während die tieferen passieren können.

Gruß, Peter

Laurent:
Moin,

Wobei der 'Standard' 47p oder 100pF mehr wegen Unterdrückung möglichen Schwingungen verwendet wird (an dieser Stelle am PI). Passt zur oberen Beschreibung, dass hohe Frequenzen bekämpft werden.

Gruss,
Laurent

headcrash:
Ganz kurz zur Begriffsklärung, #7:
Hochpass lässt hohe Frequenzen passieren, und dämpft also Bässe.
Umgekehrt lässt ei Tiefpass tiefe Frequenzen passieren.
Du hast insofern aber völlig recht, dass dee 47p (sehr) hohe Frequenzen dämpft, weil er einen Tiefpass bildet.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln