Technik > Tech-Talk Boxenbau
Lemberg Cab mit Velour Wildleder bekleben
Magman:
Hallo Kollegen,
erst mal alles gute im neuen Jahr, ist ja noch jung :bier:
Ich habe mir ein Lemberg TTC 115 Cab geordert welches ich mit braunem Velour Wildleder bekleben möchte. Habt ihr da vielleicht ein paar Tips für mich welchen Kleber man dafür am besten nimmt? Kontaktkleber vielleicht?
Das hier ist das Velourleder was ich nutzen möchte.
Genau so möchte ich die Box optisch gestalten:
sev:
Moin Magman,
Was Kleber angeht hab ich die besten Erfahrungen mit dem SG5 aus dem Shop gemacht, gut zu verarbeiten, korrigierbar, stinkt nicht nach Lösungsmitteln und hält nach >24h dann wie der Teufel. :devil:
Nur frostsicher lagern muss er in der Dose, sonst iser hin.
Grüße,
Stefan
Han die Blume:
Hi,
ich hatte darüber auch schon oft nachgedacht, habs aber noch nicht getan.
Meine Frage dazu ist: Muss man Leder irgendwie anders verkleben, weil sich das bei trockener Hitze mehr zusammenzieht, als Tolex?
lg
Kai
sev:
In Magmans Fall ist es Polsterleder mit Geweberücken, da verzieht sich normalerweise nichts.
Bei richtigem Leder ist Dirks Kleber auch sehr gut weil er eine gewisse Restelastizität behält, damit kann das Leder arbeiten ohne sich zu lösen.
Damit die Stoßkanten nicht aufgehen sollte man nicht gerade zu feucht arbeiten beim beziehen und nicht zu straff aufkleben, die Schnittkanten mit leicht Übermaß, dann klappt das.
Grüße,
Stefan
kugelblitz:
Hallo an Alle,
meinen letzten Wreck hab ich mit Leder bezogen und die Stoesse sind noch immer exakt bzw so wie sie beim beziehen waren. Als Kleber habe ich im Grunde Leim mit etwas Wasser benutzt. an das genaue Verhaeltnis kann ich mich nicht mehr erinnern, aber der Wasseranteil war sehr gering (eigentlich fast bzw teil purer Leim). Im Vergleich zu Dirks Kleber war er aber um einiges komplizierter zu verarbeiten. Ein Grund durfte die Saugfaehigkeit des Leders wie auch der hohe Leimanteil gewesen sein. Kaum war ich mit der Leimauftrag fertig, ist das andere Ende, eigentlich schon aufgetrocknet gewesen. Da muss man IMO umso schneller Arbeiten. Die Saugfaehigkeit ist IMO aus einem anderen Grund zusaetzlich ein Manko. Der Kleber, selbst purer Leim, dringt recht tief ins Leder ein und jede Druckstelle waehrend der Verarbeitung bleibt erhalten. Aber in Sachen Spalten war es IMO zumindest gleich gut wenn nicht besser als Tolex zu verarbeiten, mag aber auch am Leim liegen bzw daran dass er tief einzieht und aushaertet.
EDIT: Bei mir war es aber nicht velour sondern Echtleder (genauer Autoleder), Bei velour haette ich noch mehr Angst dass der Kleber durchdringt. Einfach einmal ein Probestueck probieren?
HTH,
Sepp
Zumindest ein Bild in (ich glaub gegen 2014-15 aufgenommen) http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,21044.0.html
bzw im Anhang von heute (2017)...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln