Technik > Tech-Talk Boxenbau

Ist das sinnvoll ?

<< < (3/5) > >>

SvR:
Salü,

--- Zitat von: Dirk am  9.01.2017 15:24 ---...ABER ein wenig sollte man sich mit der Materie schon auseinander setzen...

--- Ende Zitat ---
Ich glaube hier ist bei vielen das Problem. Vielen fehlt es an Geduld/Motivation sich mit einem Thema tiefer zu beschäftigen.
Sieht man hier ja auch im Forum immer wieder: Absoluter Anfänger will nen Dreikanaler mit 100W bauen, aber hat Null bereitschaft sich in das notwendige Wissen anzueignen.
Anderer seits ist es bei manchen Themen auch schwierig sich Wissen an zu eignen. Suchmaschienen befördern auch allerlei Halbwissen und Marketing-Geschwätz (Röhren klingen warm, druckvoller Sound, etc.) zu Tage. Wie soll ein Anfänger da gute von schlechten Infos unterscheiden? Das sieht man auch schön hier in der Galerie, wenn die Leute den Sound von ihren Eigenbauten beschreiben und man dann die gleichen Phrasen wie aus den Prospekten der Hersteller liest. Erinnert mich immer mal wieder an die Geschmacksbeschreibung von manchen "Weinkennern". :devil:
mfg sven

Holzdruide:
Hallo
--- Zitat von: roseblood11 am  9.01.2017 17:11 ---PS: DAS Bier, DAS Wurstbrot, DAS Steak, DAS Coupé ... da steckt doch System dahinter...

--- Ende Zitat ---

Alles relativ

DER Wein, DER Kuchen, DER Käse, DER Fisch, DER Schweinebraten,
DIE Milch, DIE Melone, DIE Weintraube, DIE Torte ecetera

Gruß Franz

PS: Da es aber bereits bei einem einzigen "Ding" ins blöde übergehen kann, wie DIE Sau, DAS Schwein, DER Schweinebraten, komme ich zu dem Schluß dass man am besten bei der völlig sinnfreien Rechtschreibreform aus der englischen Sprache die Artikel übernehmen hätte sollen

bestimmt, unbestimmt, basta  8)

Laurent:
Mit 'der / die / das'  als Frsnzose habe ich es nach 12 Jahren in Deutschland immer noch gekonnt  ;D

Gruss,
Laurent

haebbe58:
Tja Leute,

nun kommen aber noch Dialekte und örtliche Sonderbarkeiten hinzu ....

in manchen Gegenden Schwabens sagt man z.B.

DAS Teller
DER Butter
DER Schoklad
DAS Pizza
DER Schneck

(das stimmt übrigens wirklich und ist kein Witz)

Also schwuppdiwupp... und vorbei ist es mit allgemeingültigen Regeln

Gruß
Häbbe

guitarthunder:
Hi
Bei Dirk im Saarland heißt doch sowieso alles "es". :bier:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln