Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Powerscaling via Ug2 mit EL34 Erfahrung / Nutzen / Wert
Bierschinken:
Ich habs nie nachgemessen, aber der Strom sinkt mit sinkender Spannung.
Die Gesamtleistun, die der FET verbrät ist nicht besonders hoch; kritisch sind dann eher mal die Momente, wo etwas unvorhergesehenes passiert.
D.h. vermutlich reicht ein Mini-Kühlkörper für den normal-Betrieb aus. Schließt aber mal ne Röhre kurz wird der Mini-Kühlkörper nicht reichen und der FET ist hin. Ich hatte jetzt schon 2 Fälle in denen der FET einen Röhrenschluss überlebt hat. Jedesmal war er auf dem Chassis montiert. Keine Ahnung, ob er kaputt gegangen wäre, wenn er schlechter gekühlt worden wäre.
rail2rail:
--- Zitat von: Bierschinken am 17.02.2017 12:27 ---kritisch sind dann eher mal die Momente, wo etwas unvorhergesehenes passiert.
Schließt aber mal ne Röhre kurz wird der Mini-Kühlkörper nicht reichen und der FET ist hin. Ich hatte jetzt schon 2 Fälle in denen der FET einen Röhrenschluss überlebt hat. Jedesmal war er auf dem Chassis montiert. Keine Ahnung, ob er kaputt gegangen wäre, wenn er schlechter gekühlt worden wäre.
--- Ende Zitat ---
Hallo Swen,
darum habe ich bereits rund 90mA Current Limit vorgesehen.
Im Moment verbrennt der FET damit 25 Watt in meinem Versuchsaufbau und wird ordentlich Heiß. Ein Kühlkörper ist unabdingbar.
Anbei die Schaltung.
Current Limit vs. Voltage
Voltagerise
jeweils mit 0.25 Hz über 1 Sekunde
lg Geronimo
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln