Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Powerscaling via Ug2 mit EL34 Erfahrung / Nutzen / Wert
rail2rail:
Guten Morgen zusammen,
ich würde gern einmal das Thema Powerscaling aufgreifen (ohne Schaltungs-Einwürfe).
Wer hat Erfahrungen mit 2x EL34?
Vornehmlich interessiert mich:
* UA
* Ug2 min
* Ug2 max
Den Einfluss auf:
* Ausgansleistung Min und Max
* Klangerzeugnisse
* Phasenübergang
* Impedanzänderung ?! (Umstritten, vielleicht hat jemand Fakten)
* Delta im Bias
Des Weiteren:
* Warum nicht einen kleiner Dimensionierten Amp bauen
* Effektivität einer "Overall Voltage Reduction" statt nur das Gitter 2 zu bremsen.
lg Geronimo
rail2rail:
Verflixt. Vor dem Kaffee gepostet, nach dem Kaffee gesehen dass der Bierschinken das Thema schon eröffnete.
Sorry .. .Kann geschlossen werden.
lg
rail2rail:
Ich lasse das hier doch noch einmal aufleben.
Im Anhang mal ein Schaltungsvorschlag meinerseits.
Als Input kann ein DAC oder ein Poti dienen.
Die Platine liegt gerade im Ätzbad, ob ich heute zum ausprobieren komme weiss ich allerdings noch nicht.
Bislang habe ich die Schaltung nur via Spice simuliert.
Vorschläge gern willkommen.
PS: Step 2 wäre eine "Over-All Voltage Regulation" mit Bias ausgleich.
lg Geronimo
rail2rail:
Funktioniert nicht.
Die FET's haben insgesamt einen zu hohen Gain, sodaß die Schaltung oszilliert. Leider ....
lg
Holzdruide:
Hallo
Warum nimmst Du nicht die einfache Schaltung aus dem Shop
https://www.tube-town.net/cms/?DIY/Amp-Tools/VoCo_Variable_Voltage_Control
Für 4x GU50 habe ich einen SK2485 verbaut, 900 Volt 6 Ampere.... sonst mit obiger Schaltung.
Gruß Franz
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln