Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Powerscaling via Ug2 mit EL34 Erfahrung / Nutzen / Wert

<< < (2/5) > >>

Bierschinken:
Warum so kompliziert? - Ich sehe den Vorteil nicht direkt wenn du über den OP und die FETs regelst.
Die FETs sind niederohmig und steil, dass die praktisch alles an Last alleine treiben können.

Grüße,
Swen

rail2rail:
Hallo,
Ich möchte gern das feedback über den opamp haben um mit 3.75 volt input  375 volt output zu haben. Das ist eine error amplifier konfiguration mit einer Verstärkung von 1:100.

Allerdings funktioniert das voltage level shift über die fets nicht durch die invertiererei

Lg

Bierschinken:
Hi,

die Funktion des OP hatte ich kapiert, die der FETs nicht.
Willst du nur nicht die HV am Poti haben weil du bedenken hast, die Hochspannung auf das Poti zu legen oder hat das andere Gründe?

Ich seh halt sonst keinen Vorteil des OP-Amps.

rail2rail:
Ich will da garnicht erst ein poti haben bzw es auch mit poti benutzen können, es soll ein digital-analog wandler dran der die steuerung übernimmt.

Lg

chipsatz:
Hallo,

ich glaube dein Problem ist die Beschaltung des OPs. Da fehlt noch eine "Beschneidung" für hohe Frequenzen. Der ist sonst viel zu giftig. Mach mal testweise 100pF von Pin1 nach Pin2. Damit reduzierst die Verstärkung am OP für AC. Deine Gegenkopplung (für den Regler) geht momentan über drei Stufen. Da wird die Gegenkopplung schnell zur Mitkopplung.

Gruß mike

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln