Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Powerscaling via Ug2 mit EL34 Erfahrung / Nutzen / Wert

<< < (3/5) > >>

rail2rail:
Hallo mike,

du meinst quasi einen LPF über den opamp bilden..
Das sind dinge die ich bereits versuchte, leider komplett ohne erfolg.
Ein LPF geht auch am "sinn" eines erroramps vorbei, in der idealen theorie bekommt er ausschließlich ein negatives feedback und ltspice sagt auch, dass die schaltung funktioniert.

Ich habe jetzt schon versucht, über nur einen FET zu invertieren, das Feedback zu invertieren, das erroramp signal zu invertieren, etc und komme immer wieder zu dem ergebnis, dass die threshold level der Fets die ich verwende nicht geeignet sind für den job.
Ohne den ersten inverter ist die voltage translation aber nicht möglich.

Ich poste nachher mal 2 spice theorien.

Lg geronimo

chipsatz:

--- Zitat von: rail2rail am  9.02.2017 07:03 ---du meinst quasi einen LPF über den opamp bilden..
Das sind dinge die ich bereits versuchte, leider komplett ohne erfolg.
Ein LPF geht auch am "sinn" eines erroramps vorbei, in der idealen theorie bekommt er ausschließlich ein negatives feedback und ltspice sagt auch, dass die schaltung funktioniert.

--- Ende Zitat ---

Hallo,
in der Praxis braucht aber jeder Regler auch eine Frequenzcompensation, die das Schwingen verhindert. Auf welcher Frequenz oszilliert es denn?
Ich denke ein I-Anteil am Regelverhalten stört hier auch nicht.

Gruß
mike

rail2rail:
Hallo, das oszillieren ist Spannungsabhängig bei ein paar kHz bis hin zu 24 Mhz. Je nach Opamp. Ich habe verschiedene ausprobiert.
Von rail2rail bis Klassisch 072.

Mit I Anteil meinst Du, dass ich zu hochohmig bin?

lg

chipsatz:
Hallo,

mit I-Anteil meinte ich die Regelcharakteristik. Stichwort "PI-Regler". Zur Zeit hast du einen reinen P-Regler, wenn ich das richtig sehe.

Hast du mal 100pF testweise vom Ausgang des OP zum (-)Eingang angebracht. Das würde mich wundern wenn das nichts bringt..

Gruß
mike

rail2rail:
Hallo Mike,

ich sagte ja, ich hatte das ausprobiert. Allerdings hat das am Problem nichts geändert, es war nur anders.
Ich versuche morgen nochmal diese Variante, siehe Anhang. Da direkt mal 100p vorgesehen.
Heute Feierabend, ich Route derzeit CPU Karten auf Arbeit, da bleibt nicht viel Kopf für dieses Problem ^^...

lg Geronimo

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln