Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
preamp switcher
Freak:
--- Zitat von: Duesentrieb am 23.01.2017 21:33 ---2) die Ausgänge (also der Looper - Midi or not) mind. einen Ground Lift oder besser einen Übertrager pro 2 Amps. Bei 3 Amps vmtl. 2 Übertrager bzw. Lifts usw.
--- Ende Zitat ---
Okay, ich habe es soweit verstanden,
dass ich die Ground der Preamps auch bei der umschaltung trennen muss um so brummen zu vermeiden
Also benötige ich pro stereo preamp 2 Doppel Relais.
Aber was ist ein Überträger?
--- Zitat von: Duesentrieb am 23.01.2017 21:33 ---1) Der Splitter muss einen Isotrafo haben oder eine andere Art der galv. Trennung
--- Ende Zitat ---
Wozu benötige ich den Splitter?
Ist es nicht möglich das Gitarrensignal einfach mit dem relais zu den amps zu führen?
Und was ist ein Isotrafo?
Bitte enschuldigt meine fragen, ich kann ir nur einiges nicht so recht erklären^^
Gruß
Sascha
Duesentrieb:
Splitter: Ein Splitter splittet (teilt) das Gitarrensignal (hochohmig), damit man mehrer Amps/Preamps benutzen kann. z.B. Palmer Y-Box. Meistens wird zu Amp A das Originalsignal durchgeschliffen und mittel IC/FET der zweite Ausgang niederohmig gemacht und mittels Übertrager vor Brummschleifen geschützt.
Was ein Übertrager macht: er übersetzt ein elektrisches Signal in ein Magnetfeld (im Spulenkern) und wieder zurück in ein elektrisches Signal. Mit dem Windungsverhältnis kann man das Verhältnis zwischen Eingangsspannung und Ausgangsspannung einstellen und nutzt das für unterschiedliche Zwecke aus: bekanntermaßen bei Netzgeräten.Oder in der Audiotechnik zur Anpassung von Pegeln oder zur galvanischen Trennung von Signalen (Das Signal wird nur über das Magnetfeld übertragen, es besteht keine elektrische Verbindung zwischen den Stromkreisen). Durch die Trennung können Brummschleifen vermieden werden.
(siehe hier: https://www.musiker-board.de/threads/theorie-uebertrager-line-uebertrager-und-di-boxen.271756/)
Was Du in dem Preampswitcher brauchst sind Line-Übertrager (line level). z.B. Neutrik NTL1 (10k) oder von Palmer oder Lehle. Im Shop gibts auch welche . . .
Zu Brummschleifen: http://ampservice.de/searchfiles/tipps_brumm2.php
haebbe58:
Hi,
theoretisch geht es auch ohne Splitter und Übertrager ... indem man die Massen auch komplett getrennt mit umschaltet (dazu braucht man dann ein paar Relais mehr) ... allerdings wird es dann evtl. wohl ordentlich knacken/krachen und auch aussetzen beim Umschalten .... wegen den Potenzialunterschieden usw.
Sound ohne Sand:
Hallo,
ich hab das jahrelang mit einem EXEF Preampswitcher gemacht, also einem Midilooper mit 5 Loops, der Ein- und Ausgänge inklusive Massen schaltet (ohne Mute während des Schaltens). Das ganze hat ohne Splitter oder Trenntrafo funktioniert. Wie stark der Umschaltknack war, kann ich nicht mehr sagen, es hat mich jedenfalls nie gestört.
lg Wolfgang
Freak:
Erstmal vielen Dank für die anteilnahme und mühe der erklärung!
Ich habe den exef midi mapper Plus und das ist ein sehr gutes gerät.
Bietet viel was so mach modernes gerät nicht kann.
Will es nicht mehr missen.
Wie würde denn so eine Line-In schaltung mit einem Überträger aussehen?
Wobei ich jetzt Line-In überträger im Shop für 15€ gefunden habe und der Neutrik NTL1 kostet 60€
Ich meine das ist schon ein extremer Unterschied und alleine schon dadurch würde sich das schon nicht mehr lohnen
Grüße
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln