Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
The Vibro-Wreck
roseblood11:
Beschrieben ist es hier als "Frondelli Master Volume", allerdings werden mögliche Nachteile nicht diskutiert: https://robrobinette.com/5F6A_Modifications.htm#Frondelli_Master_Volume
Ich würde ja gerne zum Rest der Schaltung noch Meinungen hören. Ist noch irgendwas grob falsch, gibt es Verbesserungsvorschläge? Sonst mache ich mich mal langsam ans Layout...
roseblood11:
Zwei Anregungen kamen aus dem Musikdingforum:
- R23 verkleinern, auf ca 18k. Dann hat man bei Mittelstellung des Potis den fendertypischen Wert von 56k, kann aber NFB nachregeln, wenn man das PPIMV runterdreht.
- Zur Sicherheit Widerstand über Anfang und Schleifer des Intensity-Potis, damit die Bias-Spannung nicht nur über den Schleifer läuft.
roseblood11:
Ich hab jetzt für 2*6V6 den Trafo für den 5e3 hier aus dem Shop vorgesehen, die stehende Ausführung:
https://www.tube-town.net/ttstore/Transformatoren/Netztrafos/Fender/TT-Netztransformator-Fender-Style-5E3::7766.html
Welchen würdet ihr empfehlen, wenn man wahlweise auch mal zwei 6L6 betreiben wollte? Den 290CEX? https://www.hammfg.com/files/parts/pdf/290CEX.pdf
Grüße, Immo
Volka:
Hallo Immo,
der TT-Trafo sollte mit seinen 150mA auch für zwei 6L6 reichen...mit dem Hammond 290CEX kannst du auch zwei KT66 betreiben...
Gruß,
Volka
raffau:
Immo,
ich habe den Hammond 372BX genommen...6V6 und 6L6 kein Problem!
Rafael
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln