Technik > Tech-Talk Amps

Neue Caps - Mieser Sound

<< < (13/16) > >>

cca88:

--- Zitat von: EternalDay am 26.04.2017 22:20 ---Hallo, welche genau sind das?
Heizung ist jeweils Pin 4&5, richtig?

Grüße,
Mathias

--- Ende Zitat ---

Hallo Mathias

lad Dir doch bitte das Datenblatt der ECC83/12AX7 runter... Die Heizung der Vorstufen ist in deinem Schaltplan ganz unten. Da gibt es zwei Trimmer... Allerdings gibt es in deinem Amp keine "Schirmung". Das heißt: möglicherweise gibt es den zweiten Trimmer nicht

Ganz ehrlich: Ich befürchte, daß Du dich zu Tode suchen wirst.

Grüße

JOchen

456Onno456:
Hi Mathias,

schön, dass das Ursprungsproblem behoben ist. Die Brummsuche kann manchmal lange dauern, aber ich habe den Eindruck, dass dies momentan eher ein Raten (eventuell geschult an anderen Foreneinträgen), denn eine gezielte Fehlersuche ist.

a) Wie kommst du auf 60Hz und 120Hz? Das deutsche Netz hat meines Wissens 50Hz (und damit ist der ripple auf der HV 100Hz).

b) 50Hz Brummen kommt von der Heizung. Hier könntest du schauen, inwiefern es Abhilfe schafft, wenn du den Heizungssymmetrier-Trimmer neu abgleichst (Leicht um die Mittelstellung variieren, dass der 50Hz Brumm minimal wird).

c) 100Hz Brumm kommt mit hoher Wahrscheinlichkeit direkt aus der Hochspannung. Nachdem du kein Brummproblem hast, wenn V1 und V2 gezogen sind (ich gehe davon aus, dass wir über die korrekten Röhren, d.h. die Vorstufenröhren reden) ist es weder der Phaseninverter noch die Endstufe (auch nicht die Trafos).

d) Ist das Bias der Endstufe ordentlich eingemessen, im Speziellen beide Röhren ident gebiased? Falls nicht leidet die Gleichtaktunterdrückung einer PushPull-Endstufe und die Nebengeräusche nehmen zu. Gerade wenn nur mit lütten 32µF gesiebt wird wie hier beim vorliegenden Verstärker.

e) Bitte biase die Endstufe korrekt, drehe alle Frontplatten-Potis zu und messe die Vorstufenspannungen im Netzteil (R23, R26 im Schaltplan). Bei dir sind dies wahrscheinlich die erneuerten Elkos auf dem Board. Eventuell hat einer der Elkos was (ich tippe auf C23, wiederum Schaltplannotation).

LG,

m.

EternalDay:

--- Zitat von: 456Onno456 am 27.04.2017 11:29 ---a) Wie kommst du auf 60Hz und 120Hz? Das deutsche Netz hat meines Wissens 50Hz (und damit ist der ripple auf der HV 100Hz).
--- Ende Zitat ---

Tut mir leid, mein Fehler.


--- Zitat von: 456Onno456 am 27.04.2017 11:29 ---b) 50Hz Brummen kommt von der Heizung. Hier könntest du schauen, inwiefern es Abhilfe schafft, wenn du den Heizungssymmetrier-Trimmer neu abgleichst (Leicht um die Mittelstellung variieren, dass der 50Hz Brumm minimal wird).
--- Ende Zitat ---

Das habe ich bereits getan aber in diesem Fall behebt es das Brummen nicht.


--- Zitat von: 456Onno456 am 27.04.2017 11:29 ---c) 100Hz Brumm kommt mit hoher Wahrscheinlichkeit direkt aus der Hochspannung. Nachdem du kein Brummproblem hast, wenn V1 und V2 gezogen sind (ich gehe davon aus, dass wir über die korrekten Röhren, d.h. die Vorstufenröhren reden) ist es weder der Phaseninverter noch die Endstufe (auch nicht die Trafos).
--- Ende Zitat ---

Genau, ich meine die Vorstufenröhren.


--- Zitat von: 456Onno456 am 27.04.2017 11:29 ---d) Ist das Bias der Endstufe ordentlich eingemessen, im Speziellen beide Röhren ident gebiased? Falls nicht leidet die Gleichtaktunterdrückung einer PushPull-Endstufe und die Nebengeräusche nehmen zu. Gerade wenn nur mit lütten 32µF gesiebt wird wie hier beim vorliegenden Verstärker.
--- Ende Zitat ---

Die sind beinahe identisch gebiased, momentan bei ~31mV.


--- Zitat von: 456Onno456 am 27.04.2017 11:29 ---e) Bitte biase die Endstufe korrekt, drehe alle Frontplatten-Potis zu und messe die Vorstufenspannungen im Netzteil (R23, R26 im Schaltplan). Bei dir sind dies wahrscheinlich die erneuerten Elkos auf dem Board. Eventuell hat einer der Elkos was (ich tippe auf C23, wiederum Schaltplannotation).
--- Ende Zitat ---

Die Spannungen sind:
C23: 293 VDC / 366 VDC
C24: 420 VDC / 420 VDC

Eins, das mir aufgefallen ist, sind die Spannungen an Pin 1 & 6 bei der V1 Röhre.
Die betragen gerade mal 53 bzw. 55 VDC.

Grüße,
Mathias

cca88:

--- Zitat ---
"Zitat von: 456Onno456 am Gestern um 11:29 Vormittag

    b) 50Hz Brummen kommt von der Heizung. Hier könntest du schauen, inwiefern es Abhilfe schafft, wenn du den Heizungssymmetrier-Trimmer neu abgleichst (Leicht um die Mittelstellung variieren, dass der 50Hz Brumm minimal wird).


Das habe ich bereits getan aber in diesem Fall behebt es das Brummen nicht."

--- Ende Zitat ---

Ist der Trimmer denn in Ordnung?


456Onno456:
Moin Mathias,

Ok, die statische Hochspannung sieht vernünftig aus (C23 und C24) und da die Elkos neu sind sollten die Filterwirkung gegeben sein.

Zum Punkt von Jochen: Mess doch bitte mal die Heizspannung an den Röhrensockeln. Multimeter auf 10V Wechselspannungsmessbereich einstellen, einen Messfühler gegen Schaltungsmasse und den anderen an Pin 4&5 und an Pin 9 der Vorstufenröhren. Was kommt da raus?

Zum Punkt der Anodenspannungen an V1: das ist eventuell gar nicht so weit daneben. Die sind ja alle grid-leak biased. Berichte mal wie die Spannung an Pin1 der Röhre 2 aussieht. Da sollte die Situation ähnlich sein. Generell ist anzumerken, dass diese Art der Beschaltung speziell für Bass doch suboptimal ist. Deine Eingangspegel werden ein wenig höher sein, als bei einer handelsüblichen Gitarre mit low bis moderate output PUs und die Anodenspannungen lassen darauf schließen, dass dein Gitter gerade mal 250mV vorgespannt ist. Alternativen sind das normale Kathodenbias (z.B. 2k2||22µF passt ganz gut zu 220k Ra), oder eine LED/Dioden.

LG,

max

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln