Technik > Tech-Talk Amps
Wild 13 zweiter Clean input
The stooge:
Mojn,
Alternative wäre, den Drumcomputer hinter R11 mit einem Mischwiderstand (~220k) einzuschleifen.
ne schöne Jrooß, Mathias
Derweil:
Servus zusammen,
War beides nicht so der brüller.
Viiiiieeeel zu leise, einmal an der tarre gezupft und whääähm - aber vom drumcompi nix mehr zu hören.
Ausserdem hatte ich beim einkoppeln im Phasenwender plötzlich ein unangenehmes sirren.
Ne, geht ja garnicht...
Hinter r11 wird auch der drummi verzerrt (klingt echt schräg) .
Dann hab ich mal einfach zum probieren ein altes 3,5-er Klinkenkabel geköpft und
Am Drumcompi l+r jeweils mittels 47nF gekoppelt und am Ausgangsübertrager eingekoppelt.
Oh wunder - mit Oszi überprüft, keine grossartige Bedämpfung des Ausgangssignales,
weder vom drummi noch vom Verstärker.
Selbst wenn, war es kaum mehr mit meinen mitteln messbar.
Dann hab ich aus lauter neugier dort mal eben den ipod angeschlossen und siehe, auch da
:topjob: läuft auch problemlos. Kein
Dh. Ich kann endlich mein Rig sehr stark abstrippen und nun endlich in paar Platzfresser verbannen.
Danach hab ich nochmal eben die Lötstation angeworfen und noch kurzerhand einen
:headphone: Stecker am AÜ bei 16 öhmichen "dazugeflanscht".
Stereobuchse auf mono gebrückt und am 16 ohm ausgang angelötet.
Den "Schutzshunt", den ich am Lautsprecheranschluß nach den Kontakten drangemacht hatte wieder weg
Und fertig - höhrprobe....
Mein Kopfhöhrer ist ein Phillips mit einer impedanz von 36 Ohm.
Beide ohren zusammen legen, sollte eigentlich von der Anpassung her hinhauen.
Der Sound ist der blanke Wahnsinn zusammen
Ich glaub ich geh mal eben kurz mit AC/DC auf tour.... :headphone: :guitar: :bier:
Genau so hatte ich mir das vorgestellt. :topjob:
Salut
Derweil:
Servus,
Kurzer Erfahrungsberich:
Nach gut 2 std. Spielen (zuerst mit meinem uralten ipod erster generation) hab ich dann mal einfach das ipad drangeklemmt (iss halt deutlich mehr Mucke drauf) und mit dem oszi mal ein paar Tests unternommen.
Schonmal vorab, das fetzt wie Sau.
Interessant war die beobachtung, daß der Audio Ausgang des ipad etwas mehr höhen hatte,
solange am Amp der Hauptschalter aus war.
Nach dem "vorglühen" und starten des Amps normalisierte sich das allerdings selbst wieder und die erreichbare Lautstärke ging automatisch auf ein gehörschützendes Maß zurück.
Interessanterweise ist das Ipad direkt angeschlossen gefühlt nicht so laut am Kopfhöhrer, wie mit angeschlossenem aber ausgeschaltenem Amp
Will sagen das ipad wird also scheinbar durch den Amp etwas bedämpft.
Dennoch ist es immer noch mehr als ausreichend laut.
Im vergleich zu einem angeschlossenem Lautsprecher reden Wir von einem "deutlich über Zimmerlautstärke".
Danach hab ich die tarre angestöpselt und mal ein paar einstellungsversuche an selbiger und mit Gain gemacht. Ohne Zerre liess sich das Masterpoti bei etwa 9:00 Uhr Stellung festlegen um akkustisch vom Lautstärkepegel her genau deckungsgleich mit dem Ipad zu sein.
Mit zerre (also Gain fast voll auf ca. 7/8 des weges) steht der Master Regler nur noch auf etwa 8:00 Uhr für selbige Lautstärke der tarre am Ohr( und auf dem Oszi)
Keine wirklichen verzerungen hörbar im Musikzweig und die tarre klingt rockig rotzig.
Auch auf ZZ-Top Einstellung (ist bei meiner - gain ca. auf 6/8, an der tarre selbst auf single coil umgeschalten tone auf max und tarrevolume auf 6)
Auch hier macht das teilchen echt richtig laune.
Bin total happy :topjob:
Danke an Tube town für den tollen Bausatz.
Gruß
Stefan
The stooge:
Mojn Stefan,
--- Zitat von: Derweil am 28.04.2017 20:46 ---Dann hab ich mal einfach zum probieren ein altes 3,5-er Klinkenkabel geköpft und Am Drumcompi l+r jeweils mittels 47nF gekoppelt und am Ausgangsübertrager eingekoppelt.
--- Ende Zitat ---
Wo da? primär- / sekundärseitig?
Und das Signal vom Drumcomputer / ipod / ipad reicht aus, um den Lautsprecher anzutreiben?
Wunder über Wunder.
ne schöne Jrooß, Mathias
smid:
Hi,
--- Zitat ---Danach hab ich nochmal eben die Lötstation angeworfen und noch kurzerhand einen
:headphone: Stecker am AÜ bei 16 öhmichen "dazugeflanscht".
Stereobuchse auf mono gebrückt und am 16 ohm ausgang angelötet.
--- Ende Zitat ---
Ich interpretiere das als sekundärseitig
--- Zitat ---Wunder über Wunder.
--- Ende Zitat ---
8)
Schönes langes Wochenende
Andreas
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln