Technik > Tech-Talk Amps
ABY Switch Brummschleife
paululus:
Naja. ich glaub bevor ich da dran rumbau hol ich mir dann doch was fertiges :D
Ich hab jetzt gerade nochmal gespielt und durch Zufall eines der Kabel vom ABY Schalter zu einem Amp durch ein anderes ersetzt. Und siehe da. das Brummen war deutlich leiser. Nicht weg, aber wirklich sehr sehr leise. Vielleicht lags ja wirklich nur an einem billigen Kabel.
Eine Frage hätte ich aber noch: Treten solche Brummschleifen generell immer auf wenn man über zwei Amps spielt oder ist es nur möglich, dass sie auftreten?
Dirk:
Hallo,
bei Brummschleifen sind unterschiedliche Potentiale die Ursache, daher auch meine Frage nach den Verstärkern und dem Stromkreis.
Wenn die Masse überall das gleiche Potential hat entstehen keine Brummschleifen, sind unterschiedliche Potentiale vorhanden, dann Brumm.
Da die von Dir genannten Verstärker eigentlich alle auf dem gleichen Potential liegen sollten - also die Masse - schließe ich nicht aus, dass wir von zwei verschiedenen Störungen reden. Mach doch mal eine kleine Aufnahme von Deinem Brumm.
Gruß, Dirk
cca88:
--- Zitat von: paululus am 14.05.2017 19:38 ---Naja. ich glaub bevor ich da dran rumbau hol ich mir dann doch was fertiges :D
Ich hab jetzt gerade nochmal gespielt und durch Zufall eines der Kabel vom ABY Schalter zu einem Amp durch ein anderes ersetzt. Und siehe da. das Brummen war deutlich leiser. Nicht weg, aber wirklich sehr sehr leise. Vielleicht lags ja wirklich nur an einem billigen Kabel.
Eine Frage hätte ich aber noch: Treten solche Brummschleifen generell immer auf wenn man über zwei Amps spielt oder ist es nur möglich, dass sie auftreten?
--- Ende Zitat ---
Ist es ein alter Vibrolux?
Meiner (76) läßt sich mit Ausnahme einer gepufferten Übertragerbestückten DI-Box durch nichts vom Brummen abbringen. Es langt, wenn er andere Amps nur sieht, oder riecht.
Fast wie mein alter Kater mit anderen Katzen ;)
Grüße
Jochen
RoehrenJeans:
Moin Jochen,
jetzt macht mich das Thema auch neugierig ...
Sag, hast du den Kater mal etwas näher untersucht ? Das kommt mir jetzt doch etwas komisch vor. Mein Vibrolux zickt zwar auch hin und wieder etwas (das Tremolo läuft immer noch nicht zuverlässig an) - aber eine DI am Eingang ?
Klingt und klingelt das denn dann noch nach Vibrolux wenn da ne Strat dranhängt ? Mich stört schon die Einbusse des einen oder anderen Treters - aber ne DI ?
Gruß
Stoffel
cca88:
--- Zitat von: RoehrenJeans am 15.05.2017 08:56 ---Moin Jochen,
jetzt macht mich das Thema auch neugierig ...
Sag, hast du den Kater mal etwas näher untersucht ? Das kommt mir jetzt doch etwas komisch vor. Mein Vibrolux zickt zwar auch hin und wieder etwas (das Tremolo läuft immer noch nicht zuverlässig an) - aber eine DI am Eingang ?
Klingt und klingelt das denn dann noch nach Vibrolux wenn da ne Strat dranhängt ? Mich stört schon die Einbusse des einen oder anderen Treters - aber ne DI ?
Gruß
Stoffel
--- Ende Zitat ---
Hallo Stoffel,
den Kater kann ich leider nicht mehr untersuchen... Der ist 1993 über die Regenbogenbrücke gegangen...
Interessanterweise war er wohl das gleiche Baujahr wie der Vibrolux... Wo ist der ALuhut?
Dem Amp fehlt meines Erachtens gar nichts. Im Gegenteil - er klingt super. Hat auch eine Superverbindung zwischen Chassis und PE.
Ich glaub das mit der DI am Eingang hast Du nicht richtig interpretiert. Hatte es ja etwas überspitzt dargestellt. Allein gespielt funzt er natürlich ganz normal. Sobald Verbindung zur Masse eines anderen Amp vorliegt brummt er halt...
Die galvanische Trennung mit einer passiven DI beendet den Spuk. Damit meine schwachbrüstige Strat einen Chance hat, brauchts noch nen Buffer, der sie von der DI entkoppelt.
Bezüglich deiner Wehwehchen: Meiner kratzt Null - Speaker sind Jensen RI P10R - die klingen den alten CTS sehr ähnlich. Die CTS sind gerade im Urlaub.
Bias ist irgendwo bei 42mA oder so.
Hast Du bei deinem Tremolo schomal die .01 und .02 Kondensatoren am Oszillator getauscht?.
Wie gut ist die Verbindung bis zum Fußschalter?.
Du Könntest ja probeweise einen kurzgeschlossenen Chinch-Stecker anschließen und schauen, ob es dann besser anläuft...
Grüße
Jochen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln