Technik > Tech-Talk Amps
ABY Switch Brummschleife
earnst:
Normalerweise heißt es "die Quelle bringt die Masse - und damit die Schirmung - mit".
Aber beim Gitarren-PU, der von Natur aus erst mal "in der Luft hängt" und erst durch die fragwürdige Masse des Bedieners geerdet wird,
würde ich die Masse aus dem Amp - als vom PE her - nehmen.
Aber das Feld der Praxis ist auch hier von mir unbetreten.
mfg ernst
paululus:
So ich habs jetzt mal probiert. Verbesserung hab ich keine festgestellt. Ist der Schirm abgetrennt brummt dafür der andere Amp mehr. In der Summe brummts also immer noch genau so laut...
Dirk:
Darf man mal erfahren welche Verstärker im Spiel sind ? Und die hängen beide im gleichen Stromkreis ?
Gruß, Dirk
paululus:
Klar!
Das eine ist ein Cream JTA 45. Das ist ein Marshall JTM 45 Klon. Und das andere ein Fender Vibrolux. Der Stromkreis ist derselbe.
Ich könnte mit dem Brummen einigermaßen leben. Zumal es sowieso nur bei absolut cleanen Passagen durchkommt. Aber ich mach mir halt Sorgen, dass ich mal an ne Location komme, bei der das mehr ins Gewicht fällt. Wir haben z.B. mal in einer Halle gespielt, die direkt neben nem Hauptbahnhof gelegen ist. Da hat eh schon alles gebrummt.
Dirk:
kann es sein, dass Du etwas durcheinander wirfst ? Die Ursache von Brummschleifen und externe Störquellen sind zwei Baustellen.
Kannst Du einen Übertrager in den ABY einbauen, idealerweise auch noch puffern ?
Gruß, Dirk
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln