Technik > Tech-Talk Amps
Hartke 3500 - Beim Einschalten brennt Sicherung durch - Hilfe gesucht
fR33Styler:
Hi zusammen,
nach dem ich 2010 dank des Forums hier auf die Lösung meines alten (ich glaub 1994er) Hartke 3500 (ohne HA) gekommen bin, versuch ich es wieder :danke:
Problem: Amp ist während der Probe einfach ausgegangen (so gut wie jede Woche seit 1994 in Betrieb)... ich hab gesehen, dass die Sicherung durch war -> neue rein gemacht: beim Einschalten leuchtet die Power LED kurz (1 sek) und dann fliegt die Sicherung wieder raus :-\
Ich bin jetzt nicht soooo der Elektroniker.. aber hab n bissel was Zuhause und technisches Verständnis / Lebenserfahrung... also "optisch" kann ich nichts erkennen (Kondensatoren gewölbt, irgendwas durchgeschmort etc.).
Ich wäre sehr Dankbar über ein paar Tipps was ich prüfen, tauschen, testen bzw. wo ich genauer suchen könnte!
Hat jemand ein paar für mich?
Danke schon mal...
Grüße
Ralf
PS: Fotos & Schaltplan (zwar vom HA3500 aber sollte nicht so brutal anders sein) häng ich mal an
Bierschinken:
Da kann wirklich alles defekt sein.
Wenn du sagst, dass du nicht allzuviel Ahnung von Elektrotechnik hast, dann würde ich dir raten den Amp zu einem Techniker zu bringen.
Das ist dann meist zielführender, als selbst daran rum zu doktorn. :)
Grüße,
Swen
fR33Styler:
Naja.. so schnell geb ich noch nicht auf O0. Ich hab grad mal alle 3 Stecker gezogen welche die Bereiche mit Spannung versorgen und die Kiste lief bei allen bis ich diesen (siehe Pfeil auf dem Bild in der Anlage unten) eingesteckt hab.
D.h. den Fehler konnte ich schon mal auf die Platine auf dem Bild eingrenzen.
Ich denk trotzdem mit ein paar Infos vom Fachmann sollte ich trotzdem ein bisschen weiter kommen (Multimeter und ein paar Dinge sind ja da)
Also gerne her mit, was ich noch messen, versuchen kann etc. :help:
loco:
hallo,
wenn du den Stecker links oben am Endstufenblock ziehst, dann schont das vermutlich ebenfalls die Sicherung.
Dann bliebe aber noch die defekte Endstufe, die per "Fernheilung" schlecht behandelbar ist.
Gruß, loco
fR33Styler:
Hi Loco, du hast mir ja letztes mal schon den Weg gezeigt :danke: und hast auch hier wieder recht... » stimmt: defekte Endstufe (also schon wieder weiter eingegrenzt).
Hm... was kann ich noch selbst tun?
Transistoren auslöten und messen (geht das ohne anliegende Spannung)?
Kondensatoren messen (hab schon einiges über defekte Kondensatoren beim HA3500 gelesen)?
Elkos?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln