Technik > Tech-Talk Amps
Es war einmal..... ein Fame Rockforce V
hako:
Hi all,
etwas ot: womit zeichnet ihr eigentlich eure Schaltpläne? Ich habe das bis jetzt sträflich vernachlässigt und möchte so langsam mal anfangen, die Amps vernünftig zu Papier zu bringen.
Natürlich haben sich an dem Amp noch ein paar Kleinigkeiten(!) verändert, und ich möchte das Ergebnis schon gerne hier zur Verfügung stellen ;)!
Und noch eine Frage hinterher: Der "Volumeboost" (direkt vor dem PI) ist mir etwas zu "brachial", zu clean, der dürfte schon noch eine winzige Schippe Kompression drauflegen. Wo setzte ich da am besten an? Ein größerer Anoden-R (220k), Kathoden-R (2k7-6k8) oder Kathoden-C (10-25µF)? Im Moment sind das (in der Reihenfolge) 100k, 1k2 und 1µF.
Hat jemand hier so etwas schon mal gemacht?
Schon mal vielen Dank und Grüße,
Heiko
Rattlehead:
Für Schaltpläne nehme ich immer Eagle mit der tubes.lbr.
Geht einfach, sieht gut aus, kostenlos! :topjob:
sev:
Schaltpläne? KiCad!
:topjob:
hako:
Danke euch! Ich schaue mir mal KiCad an.... Gibts da eine "must have" library :)?
sev:
nope, fast alles default vorhanden. ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln