Technik > Tech-Talk Amps

Weber 5e3 Build kein Sound und viel zu hohe Spannungen..

<< < (7/7)

cca88:

--- Zitat von: Guitarhead am 21.08.2017 08:21 ---Guten Morgen,

hab nochmals alles nachgemessen, die 2 Messungen kann ich nochmals bestätigen.

ok, jetzt stosse ich langsam mit meiner Wissen an meine Grenzen ??? Du meinst ich soll die Röhre selbst ausmessen? Also Widerstand Pin 1-6 und Pin 3-8 ? Wie soll ich das denn machen, sorry für die dumme Frage aber habe kein Röhren Messgerät...

--- Ende Zitat ---

ich krieg ein bißchen Angst...

...ich hoffe Du weißt, wo Du hinlangen darfst - und wo nicht


Kurz und knapp: Was "oben" in die Röhre reinfließt, muß "unten" auch wieder raus.  Wie bei einem Wasserrohr.

Der Strom der Durch den Widerstand "oberhalb" (=Anode) fließt muß dem Striom  entsprechen, der "unterhalb" fließt
(=Kathode).


Ich laß dich und die Herren Ohm und Kirchhoff jetzt mal beim Überlegen alleine.


Grüße

Jochen


PS: Nein Du sollst nicht die Röhre messen.

Feierabendklampfer:
Hi!

darf ic h ma etwas klugsche...d assistieren? ich hoffe mal die Grafik gibt etwas Aufschluss. Bin halt ein Augenmensch.
Also der Strom sollte durch alle Rs gleich bleiben.
Den Wert erhält man mit Herrn Ohm I=U/R. Das muss auch Plausibel am anderen bekannten R zu messen sein.
Ja und die Spannungen sind UGes=U1+U2+U3.


Bastlergruß

Guitarhead:
Nur keine Panik, ich lebe noch und konnte den Fehler finden.. nach dem ich slle wiederstände durchgemessen habe waren es schlussendlich zwei Lötstellen, eine am grounding und eine bei einer Endstufenröhre. Bei der Gelegenheit hab ich such das grounding noch etwas optimiert.

Also der Amp rockt wieder, Danke für eure Unterstützung, super Forum hier!

Grüße Stephan

Feierabendklampfer:
Wir sind auch glücklich :bier:
hab jetzt grade die anderen Grafiken zum ersten Mal gesehen. Meine Überlegung ging natürlich von der Standardschaltung aus. Aber grundsätzlich kann man auch so vorgehen um Lötfehler zu finden:
Amp aus, alle Röhren ziehen, Ohmmeter auf Masse oder Plus und dann am Röhrensockel plausible Ohmwerte messen.  Geht natülich nicht wenn ein Kondensator im Weg ist. Aber so kann mannn das meiste abstreichen.
Und dann natürlich in die Lötstation investieren.

Bastlergruß

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln