Technik > Tech-Talk Amps
Sicherung fliegt Lotterie
smid:
Hallo zusammen,
ich bin etwas ratlos. Bei einem meiner SF Bandmaster fliegt die Sicherung beim Einschalten, leider nicht reproduzierbar und nur ab und zu. Mit Einschalten meine ich den Hauptschalter, noch bevor der Standby betätigt wird. Ich habe ihn heute auf die Werkbank gestellt, eine neue 3,15A träge rein (2A sollten eigentlich reichen), alle Röhren gezogen: eingeschaltet, geht. Ausgeschaltet, wieder eingeschaltet, Sicherung fliegt. Alle Röhren wieder rein, 2A Sicherung rein, 20 mal ein und aus geschaltet, mal mit Elkos entladen, mal einfach so, immer alles ok. Sogar wenn ich den Standby drin lasse und alle Elkos gleichzeitig saugen.
Die Elkos und auch die restliche Innereien sind neu (wegen Tweed Disease mit neuen Teilen auf neuen Glasfaserboards aufgebaut). Alt sind: Trafos, Schalter, Gleichrichterdioden.
Der Netztrafo brummt auch ohne Last laut vernehmlich vor sich hin, das macht er schon, seit ich den Amp habe. Beim Neuaufbau habe ich entdeckt, dass er vorher wegen einer fehlenden Drahtbrücke nur mit einer Halbwelle am Brückengleichrichter hing. CBS-Qualität...Jetzt hängt er aber richtig dran, die Spannungen stimmen einigermaßen.
Schaltplan des Amps: http://www.thetubestore.com/lib/thetubestore/schematics/Fender/Fender-CBS-70W-Super-Pro-Bandmaster-Reverb-Schematic.pdf
Hat jemand einen Tip für mich?
Danke und schönen Abend,
Andreas
Bierschinken:
Wie ist denn die Primärstromaufnahme, mit und ohne Röhren?
smid:
Hi,
ich habe leider kein Laborgerät, wo ich das einfach so ablesen könnte, und ich fürchte mein Multimeter verabschiedet sich, bevor die Röhren warm sind.... Eine Möglichkeit wäre allerdings, meinen 8Ohm Hochlastwiderstand, den ich manchmal statt einem Lautsprecher anhänge, dazwischenzuklemmen und den Strom über den Spannungsabfall zu bestimmen. Was meinst Du?
VG
Andreas
Bierschinken:
Wenn du keinen Trenntrafo hast, würde ich keine Experimente am Netz machen.
Alternativ; logisch vorgehen, einkreisen, Zeit haben.
Ohne Röhren fliegt auch die Sicherung?
Mit HV abgeklemmt fliegt die Sicherung?
Mit jeglicher Sekundärseite abgeklemmt fliegt die Sicherung?
Mit Trafo primärseitig abgeklemmt fliegt die Sicherung?
…
So wird der Fehlerkreis immer kleiner. Du musst nur die Geduld mitbringen jedes dieser Stadien über mehrere Stunden/Tage prüfen zu können.
smid:
:facepalm: Ich muss ja gar keinen Masswiderstand einbauen, nach den Reservoir-Elkos habe ich ja einen dicken 10-Ömher (statt Drossel), über den kann ich prima messen. War spät gestern.
Ja, das mit dem systematischen Ansatz versuche ich gerade.
Leider ist das Verhalten nicht reproduzierbar. Das macht mich ja so kirre. Gestern flog eine 3,15A träge, obwohl der Standby aus war, also nur die Reservoir-Elkos dran und sonst nichts. Jetzt habe ich eine 2A träge drin und kann mit allen Röhren drin und Standby "on", also das volle Programm, den Hauptschalter "an" flippen und die Sicherung hält.
Ich messe jetzt mal den Gesamtstrom mit und ohne Röhren, wie Du mir empfohlen hast. Und bin vorsichtig :)
Danke fürs Mitdenken und viele Grüße
Andreas
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln