Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

MIDI-Thru

(1/2) > >>

corne:
Hallo Jungs,

mal eine Frage an die MIDI-kundigen unter euch: wie wird hardware-seitig ein Midi-Thru realisiert ? Kann ich mit einem Midi-Out einfach zwei midi-in parallel ansteuern und die unterscheidung dann per midi-channel machen ?
oder muss ich quasi zum midi-in rein, durch den µC durch und zum Midi-out wieder raus ?

ich denke über eine lösung nach, einen amp und einen looper mit einem fussschalter anzusprechen...

vielen dank für anregungen,
gruss, corne

Bierschinken:
Du kannst das meist parallel hängen, ist aber nicht schön gemacht. (Treiber, Groundprobleme...)
In der Regel wird da ein zweites Signal über einen Optokoppler galvanisch getrennt bereit gestellt.

Quick-Shot: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:StandardMIDIInterface.gif

kugelblitz:
Hallo Corne,

https://www.midi.org/images/specs/midihw.gif

Swen war schneller,

Gruss,
Sepp

Fritz1949:
Hallo,

besonders midikundig bin ich zwar nicht aber ich verwende es. Für eine ähnliche Aufgabe verwende ich den "Merger 2x2" von "Midiman" mit zwei Eingängen und zwei Ausgängen.

Natürlich kann man, wenn es vom Standort und Verkabelung möglich ist, auch die anzusteuernden Geräte hintereinander hängen. Schalter → Looper → Amp.

Eine Unterscheidung durch die verschiedenen Kanäle nützt nichts da alles über eine Ader gesendet wird. Die Kanäle werden zB gebraucht um an unterschiedliche Geräte, gleichzeitig, unterschiedliche Befehle zu senden. Dazu muss der Midi-Schalter allerdings mehrere Befehle gleichzeitig senden können.

Kann man nur auf einem Kanal senden und will die verschiedene Programmplätze (0→127 oder 1→128) bei den Geräten anwählen braucht man in diesen die Möglichkeit des "Midi mapping".


Gruß, Fritz.



corne:
Danke schonmal Jungs.

So wie ich das verstehe wäre es also besser, ich hätte zwei midi-out, die einer an den amp und der andere an den looper gehen. zum senden müsste ich quasi den sende-ausgang verdoppeln. wie mache ich das ? nochmal so einen opto dazwischen hängen wie bei einem midi-in und parallel dazu einen zweiten und dann aus dem fusspedal raus ?
nun, wenn ich nur die speicherplätze aufrufen würde, könnte ich bei beiden empfängern dieselben midi-kanäle einstellen und mit einem befehl immer parallel denselben platz anwählen. da ich aber auch direkt ansteuern können will (sowohl amp als auch looper) machen unterschiedliche kanäle schon sinn. die speicherplätze müsste ich halt zweimal senden.
genau gleichzeitig muss ich nicht schalten, ich denke die latenz zwischen befehl an amp und dann befehl an looper ist zu verkraften.
ich will über midi ja nur steuern, nicht spielen  ;)
gruss und schönes wochenende, corne

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln