Technik > Tech-Talk Amps
Box und der passende Speaker
LöD:
Auch hier gilt Versuch macht kluch.
Probier mal ganz ohne Rückwand und wenn dir das nicht gefällt, dann mach nen Streifen Holz, ca 1/3 der Höhe unten rein, und als nächstes 1/3 oben. 1/3 offen ist so der Standard. Aber da gibt es kein richtig oder falsch. Ich würde allerdings die Rückwand nicht zerschneiden sondern z.b 6 oder 9mm MPX einpassen.
Grüße
LöD
Dirk:
--- Zitat von: LöD am 2.12.2017 10:02 --- Ich habe den Eindruck gewonnen bei mehreren Boxen, 1x15, 2x10, 2x12, 4x12, dass offen lauter ist,
--- Ende Zitat ---
Ja, die Membran arbeitet freier und kann somit mehr schieben.
--- Zitat von: LöD am 2.12.2017 10:02 ---der Klang sich besser im Raum verteilt
--- Ende Zitat ---
Reflektionen durch die Wände. Daher hat die Position der Box im Raum einen weit aus grösseren Einfluss als bei einer geschlossenen Box. Das Material der Wände spielt auch eine Rolle.
--- Zitat von: LöD am 2.12.2017 10:02 ---mehr Bässe da sind, allerdings weniger straff
--- Ende Zitat ---
Auch richtig. Mehr Bass weil die Membran freier Arbeiten kann, weniger straff weil sie dies darf und dadurch die Dämpfung durch die Luft im Inneren der Box fehlt.
Nachteil bei einer offenen Box: es kann zu einem akustischen Kurzschluss kommen. Für Blues/Rock würde ich auch offene Rückwand nehmen. Und in der Praxis hat sich wie LöD geschrieben eine Öffnung von 1/3 der Fläche als sinnvoll erweisen.
Gruß, Dirk
PS: Akustischer Kurzschluss ? Wat'n dat ? Siehe hierzu: https://de.wikipedia.org/wiki/Akustischer_Kurzschluss
markus_musik:
Hallo,
danke für die weiteren Infos. Ist es denn egal, wo die Öffnung positioniert (zwingend Mitte oder auch unten??) ist?
Grüße Markus
Dirk:
Geht beides.
Gruß, Dirk
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln