Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Gitarren-Monitor

(1/4) > >>

Feierabendklampfer:
Leude von heude,

würde mal gern eine Meinung bezüglich einer Gitarren-Monitorbox hören/lesen. Unlängst hatte ich das Bedürfnis sowas zu brauchen und nach einigen Überlegungen (Umstriken fertige Box oder Neubau) nun in diesem Jahr doch was Neues ausgebrütet. Sie ist fast fertig aber noch nicht vorzeigbar – eine Lösung für das Lautsprechergitter fehlt noch...
Aber ich wollte mal grundsätzliche Erfahrungen abklopfen. Wie z.B. Du hast Deinen Edelamp hinter Dir aufgebaut um Deine Knie zu beschallen (weil ein Podest fehlt), kein Problem meint der Techniker, ich geb' Dir genügend Monitor. Es folgt die übliche Diskussion – hör mich nicht... – ich bin der Profi, und andere haben sich noch nie beschwert....
Kann auch daran liegen dass der Gitarrenlautsprecher Teil des Musikinstrumentes ist und es einer Rückkopplung mit dem Gitarristen braucht. Zu laut/zu leise...mehr Anschlag … das kannste einfach nicht kontrollieren wenn das Signal erst durch ein Mischpult und dann noch auf eine Breitbandbox mit anderen Signalen geschickt wird.
Deshalb (m)eine Gitarrenmonitorbox parallel zum Amp welche ich vor mich stelle, meinetwegen neben dem anderen Monitor. Heute habe ich mein Pi-Daumen-Konzept hören können und bin zufrieden. Dafür habe ich meinen alten EV-12L aus einer herkömmlichen Box gespendet. Der ist einfach souverän. Es geht aber auch ein Celestion. Dafür habe ich extra verschiedene Einschlagmuttern angebracht. Damit wären wir schon beim Pflichtenheft, mein Konzept ist quasi fertig, aber vielleicht möchte ja jemand mit ähnlichen Bedürfnissen was beisteuern?
Die Idee ist zwar nichts Neues, aber im Netz habe ich nicht wirklich Genaues in der Richtung gefunden. Meine Box kann neben Benutzung als Monitor z.B. in 2er oder 4er-Version gestaked werden, gibt neben Wolle also auch Milch. Dabei ist der Lautsprecher rel. schnell zu wechseln  …. übrigens hat sie auch noch 2 winkel zum einstellen als Monitorbox. Bei den üblichen Monitoren sind die 45Grad meistens auch für die Knie – Erfahrungswert aus einer Kino-Location.
Kommentare …?

Bastlergruß

Groove1:
Servus,


so ein Gitarren-Monitor-Konzept wie von Dir beschrieben spukte mir auch immer mal wieder im Kopf herum. Ich war nie zufrieden mit dem Monitoring. Wie regelst Du die Lautstärke?
Aber seit ich mir einen „Mal Testen – Versuch Macht Kluch” Deflektor aus einer Makrolonplatte gebastelt habe, höre ich mich immer. Selbst wenn die 1x12er auf dem Boden steht und ich aus Platzgründen nur 50cm vor oder neben der Box. Ich habe nur die Grundplatte, die beiden Abstrahlwinkel fehlen noch.


Auch im Übungsraum ein Gewinn.


Hier gab es die Diskussion, Plan und Bilder im ersten Post. DEFLEKTOR


Gruß, Klaus

Feierabendklampfer:
Hallo!
den Weg mit der extra Box muss ich jetzt doch gehen, aber so ein Reflektor kann auch eine Lösung sein. Ich berichte nochmal aus meinem Plichtenheft: Ich muss mich gut hören können, meine Bandkollegen beschweren sich aber eher wenn es gut ist. Deshalb habe ich ein kleines Falthorn welches direkt nach vorn, also zu meinen Öhrchen strahlen soll. Wenn der Kegel nicht ausreicht stelle ich einfach noch einen 2ten Speaker hin, oder er lässt sich auch durch Umdrehen der Box ändern. Überhaupt lässt er sich auch als alleiniger Speaker benutzen während der Marshall-Turm oder der Tweed410 als Deko hinter mir steht (Spekulation). Die kleine Box muss man dann halt Abmiken...aber mit dem Speaker hält sie mal 200W aus. Vielleicht nicht der exakte Sound des Fender-BluesDeville hinter mir, aber ich hör mich endlich. Und auch im Übungsraum ein Gewinn.
Wie es funktioniert weiß ich noch nicht genau, und ob ich die Lautstärke regeln muss auch noch nicht. Ich hänge den mal parallel zum Ampspeaker, und stelle so laut wie es mir passt, wird schon klappen mit den Kollegen. Und der Mixer kann sein Mikro eher an unterschiedliche Lautstärken anpassen.

Bastlergruß :gutenacht:

hatta:
Wie wäre es wenn du zwischen den AMP und die Monitor Box einen Attenuator hängst?
Dann kannst du die Monitorlautstärke über diesen regeln.

Möglich sollte das sein.

Feierabendklampfer:

--- Zitat von: hatta am 12.12.2017 11:52 ---Wie wäre es wenn du zwischen den AMP und die Monitor Box einen Attenuator hängst?
Dann kannst du die Monitorlautstärke über diesen regeln.

Möglich sollte das sein.

--- Ende Zitat ---

Ja klar, aber bisher hab ich die Option noch nicht gebraucht, ich regle den Amp so das mir der Monitor gut ist, und die Anderen sollen mit dem Rest klar kommen ;D - war angeblich immer zu laut... :police:
Hatte nicht Lenny immer mehr Monitor-Power gebraucht als sie an die PA geschickt haben? Geht im Ernstfall also auch ::)
Klampfergruß

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln