Technik > Tech-Talk Amps

Netztrafo bzw. Mains Sicherung

(1/7) > >>

Snickers:
Hallo und guten Abend,
habe mal wieder ein Problem mit meinem Blackstar series one 104 el34  der mittlerweile 7 Jahre alt ist.
Jetzt hat es mir zum zweiten mal die Mains Sicherung zerschossen.
Das erste mal habe ich an die Endstufenröhren gedacht und diese erneuert.
Jetzt flog die Sicherung wieder, nach 2,5 Stunden spielen, das ist so für einen Auftritt nicht tragbar.

Jetzt habe ich mit einer 100W Glühlampe in Reihe zum Netztrafo mal eingeschaltet und die Leuchtet mal richtig hell und der Netztrafo startet nicht?
Mit einem Amperemeter in Reihe, der Amp zieht dann gemessen 0,7A und im Standby 0,5A, startet der Netztrafo?

Könnt ihr mir weiterhelfen?

Grüße Andi

chipsatz:

--- Zitat von: Snickers am 12.12.2017 21:58 ---Jetzt habe ich mit einer 100W Glühlampe in Reihe zum Netztrafo mal eingeschaltet und die Leuchtet mal richtig hell und der Netztrafo startet nicht?
Mit einem Amperemeter in Reihe, der Amp zieht dann gemessen 0,7A und im Standby 0,5A, startet der Netztrafo?

--- Ende Zitat ---

Hallo,
da ist entweder der Netztrafo selber durch, oder auf der Sekundärseite ist was hops gegangen.
Wie sieht es mit deinen elektrotechnischen Fähigkeiten aus? Ich bin mit Fehlersuch-Tips mittlerweile vorsichtig geworden.
Dein gemessener Strom von 0,7A kommt mir seltsam vor. Der ist auch für eine 100W Glühlampe zu hoch, oder habt ihr 115V ;D.

Gruß
mike

Snickers:
Hallo und danke mal für deine Antwort.
Gelernt bin ich Elektriker und als Hobby habe ich eben Amps.
Die 0,7 A finde ich auch zu hoch jetzt ist die Frage wie finde ich den Fehler?
Wie kann ich den Trafo durchmessen, klar mit dem Multimeter auf Ohm und los.
Meinst du es kann von den Röhren kommen obwohl die neu sind ?
Mir kommt es Spanisch vor das die Sicherung halt erst nach über zwei Stunden spielen fliegt und das in einer Spielpause.
Hoffe du hast noch eine Idee. Ach und wir haben hier auch 230V auch auf dem Lande.
Gruß Andi

Athlord:
Moin,
die Ursache kann ein erst bei Erwärung des NT auftretender Kurzschluss sein.
Genauso können neue Röhren, die dem NT eine höhere Leistung abverlangen zum auslösen der Sicherung führen.
Allerdings vermute ich, das eine der Röhren voll durchsteuert hat und an der Beschaltung etwas defekt ist.
Also alles prüfen...  ;D

Cheers
Jürgen

chipsatz:
Hallo,
0,5A im Standby mit Lampe davor sind (finde ich) schon zu viel. Das würde den Fehler eingrenzen.
Ich würde den Trafo sekundärseitig abhängen und dann die Leerlaufstromaufnahme und die Spannungen der Wicklungen messen. Wenn da alles ok ist, kann man den Trafo als Ursache erstmal ausschließen.

Gruß
mike

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln