Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
günstiger Halltreiber ohne Trafo
smid:
Mit einer konventionellen Fender Reverb Amp Treiberschaltung (parallele ECC81, Übertrager und 8Ohm-Tank) zusammen mit der Aufhol- und Mischstufe aus der 6G15 Reverb-Unit bekommt man das mit dem peitschenden Sound ganz gut hin, ich hab das so in einem Amp realisiert, hier der Thread dazu, da gibt es auch ein Klangbeispiel:
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,20873.30.html
Meine Hypothese war bisher, dass das wichtigste die Mischstufe ist. Gibt auch nen Thread dazu:
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,22024.0.html
Deswegen nun der Versuch, das mal mit anderen Treiberkonzepten zu testen. Da ich nun aber einen Typ Tank mit anderer Eingangsimpedanz habe, und der Tank selbst einen wichtige Rolle spielt, ist die Vergleichbarkeit nicht mehr so ganz gegeben. Ich kann nur feststellen, das die Unit, die ich jetzt gebaut habe, nicht ganz so schön surft.
VG
Andreas
Bierschinken:
Dass der "Drip" fehlt, wenn statt des Kathodenfolgers einfach eine Brücke eingesetzt wird, liegt an der zusätzlichen Last bzw. fehlenden Impedanzwandlung. Das hat meines Erachtens nichts mit der Mischstufe selber zu tun.
Im Falle der stärkeren Belastung fällt einfach die Resonanzspitze und der hochfrequente Anteil ist zu gering bzw. verschiebt sich in niedrigere Frequenzbereiche, wird deshalb nichtmehr als "drip" wahrgenommen.
smid:
Hm, der Kathodenfolger des Clean-Zweiges wird doch in der 6G15 Schaltung per Poti gegen den Ausgang der Aufholstufe gemischt, wie hat er da noch Einfluss auf die Resonanzspitze des Tanks? Oder verstehe ich Dich da falsch?
VG
Andreas
SnailOS:
Hi,
Ich habe bei meinem letzten Amp auch den Hall ohne Trafo realisiert, nach der Schaltung von Blencowe. Das Projekt ist hier beschrieben: http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,22224.0.html
Allerdings bin ich auch noch nicht restlos vom Ergebnis überzeugt. Ich hatte das bislang auf die Aufholstufe geschoben, bin aber auch mit dem Treiber noch nicht zufrieden. Mir scheint der Pegel noch zu niedrig zu sein, muss das aber noch nachmessen. M.W. Ist die Treiberspule des Halltanks in ihrer Impedanz sehr Frequenzabhängig. D.h. Man muss eine Konstantstromquelle, z.B. Mit nem Widerstand erzeugen. Dafür braucht man wiederum genug Pegel. Daher ist wahrscheinlich ein Kathodenfolger als Treiber nicht geeignet, zu wenig Signalpegel.
Bierschinken:
Ich hab jetzt ad hoc nur den Hall via paralleler Kathodenbasisschaltung gefunden.
So sollte die Steuerleistung deutlich zu gering ausfallen. Es müsste schon eine niederohmige Anodenbasisschaltung sein.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln