Technik > Tech-Talk Amps

Peavey Classic/Pfeift!!!

<< < (2/4) > >>

GeorgT:
Hier gibts den Schaltplan: http://www.prowessamplifiers.com/schematics/misc/Peavey_Classic_30.html

Es könnte auch mit dem Feedback zusammenhängen, dass die Last zu hochohmig ist und darum pfeift es.

SnailOS:
Ich bin mir gerade nicht sicher, wie du jetzt den Lautsprecher angeschlossen hast. Wenn ich den Schaltplan richtig verstehe, ist im Originalzustand ohne externen Speaker der interne auf 8Ohnm, wird ein externer Speaker angeschlossen, geht dieser in Serie zum internen und alles hängt am 16Ohm Anschlus des OT. Welche Leitungen hast du nun gekappt, bzw wo wieder verbunden? Mit welcher Last hängt der Jetcity am Amp? 8 oder 16 Ohm?

An sich sollte diese Frage zwar nicht den Einschleifweg beeinflussen (oder wo hast du deine Pedale angeschlossen?) aber wenn es zusätzlich noch ein Erdungproblem gibt, kann das schon der Tropfen sein, der das Fass zum Überlaufen bringt.

Pfeifen ist ja i.d.R unerwünschtes Feedback in der Schaltung. Wo schaukelt denn dein abschnittenes Speakerkabel gerade so herum? Liegt das irgendwo in der Nähe der Platine? Hat es gar mit irgendwelchen Bauteilen Berührung? ???

Gruß,  Timo

earnst:
Hallo,

habe mir auch den Schaltplan angeschaut. Wenn man die Lage der Kontaktklinken der EXT SPK Buchse J4 mit der FOOT SWITCH Buchse J5  vergleicht, dann hat sie 2 (!) Klinken an Tip, davon eine mit Schaltkontakt.
Daraus ergibt sich für mich folgende Funktion:
Kein Stecker in EXT SPK: INT SPK hängt an 16-Ohm-Ausgang des OT.
Stecker (Ext Spk) in EXT SPK: INT SPK hängt jetzt parallel zu dem ext. SPK am 8-Ohm-Ausgang des OT.
Die Parallelschaltung erfolgt über den Tip des Steckers.

Ich würde die baumelnde Spk-Leitung mal aufwickeln und mit Kabelbinder oder Klebeband von der Elektrik/Platine weg hängen.

mfg ernst

Striker52:
Man könnte mal die NFB probehalber abklemmen.
Gruß Axel

nashkato:

--- Zitat ---Kein Stecker in EXT SPK: INT SPK hängt an 16-Ohm-Ausgang des OT.
Stecker (Ext Spk) in EXT SPK: INT SPK hängt jetzt parallel zu dem ext. SPK am 8-Ohm-Ausgang des OT.
Die Parallelschaltung erfolgt über den Tip des Steckers.
--- Ende Zitat ---

dadurch ergibt sich wohl auch eine Fehlanpassung wenn die internen 16 Ohm speaker verwendet werden .
auch liegt über den Tip des externen Speakers das Ausgangssignal am internen Speakerkabel .
Hab zwar keine Erfahrung mit Attenuators , aber
ich würd zuallererst mal den Attenuator an den Ausgang interner Speaker hängen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln