Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Time Bomb V - 250W Bassamp mit Sende-/Radarpentoden

<< < (27/49) > >>

Doublecut:
hmm, schade

Laurent:
Moin Tom

Die extreme Einstellung gefällt mir ganz gut (so um 2:20).
Klingt schön metallic und knackig.

Gruß
Laurent

bea:
Mhmm, mir wäre die Klangregelung nicht flexibel genug; ich würde die Center-Frequenz zwischen ca. 250 und 500-600 Hz einstellbar machen, sodass auch noch der Sound von Amps mit Fender-Tonestack machbar wäre.

Wuffenberg:
Naja, ich hab ja in dem Soundfile nur die Wirkung des Mittenreglers und des Bright Switch vorgestellt. Es gibt ja auch noch einen Treble- und Bass Regler, mit denen man doch recht umfangreiche Sounds einstellen kann.
Eine Verschiebung der Center Frequenz in so weiten Grenzen wie du sie vorschlägst, geht mit dem Slope Resistor des Tonestacks nicht. Dann müsste man einen 3x3 Umschalter einbauen, mit dem die Kapazitäten alle im gleichen Faktor geändert werden (zB verdoppeln um den Mid Dip auf die Hälfte runterzusetzen). An so was hatte ich auch schon gedacht, aber ich hab derzeit keinen Umschalter zur Hand (sind alle als Impedanzwähler in den vorigen Projekten verbaut).

Ich weiss, die meisten kommerziellen Bass Amps haben neben dem Tonstack noch diverse Boost Regler und einen 5 Band EQ, aber meine Erfahrung dazu ist, dass einge Bassisten mit den ganzen Reglern überfordert sind und am Ende der Sound überhaupt nicht gut ist. Von daher .. KISS .. keep it simple and stupid :D   Und mein Ziel war es ja auch lediglich, den prägnanten Steve Harris Sound vom ersten Iron Maiden Album hinzukriegen, deswegen reichen mir die Einstellungen erstmal aus.

Wuffenberg:
Und so in etwa stelle ich mir die Anordnung der Röhren und Bedienelemente auf dem TT Chassis vor. Die Trafos werden rechts und links ins Gehäuse geschraubt und über Klemmleisten elektrisch verbunden, die sind nämlich viel zu gross und schwer für das Chassis. Lediglich der kleine Choke kann dort untergebracht werden. Somit wird das Gehäuse ca 70cm breit (Innenmass). Höhe ist noch tbd, die 120Watt Heizleistung der GK71 müssen ja vernünftig abgeführt werden.
Und rein optisch werde ich das Gehäuse mit TT Zebra Tolex beziehen - yeah  :devil: 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln