Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Time Bomb V - 250W Bassamp mit Sende-/Radarpentoden

<< < (20/49) > >>

Wuffenberg:
Soooo....heute denn mal den Paraphase PI aufgebaut, und erfreulicherweise funktionierte er auf Anhieb. :) Die Dimensionierung passt soweit, wenn auch der Arbeitspunkt noch etwas abgesenkt werden musste, um die Signale wirklich sauber auszusteuern, ohne dass es oben clippt. Bei einer U2 von 650V komme ich nun auf ein Nutzsignal von 400Vss pro Röhre, das sollte dann endlich ausreichen um die GK71 zu treiben!
Angesteuert hab ich den PI mit vergleichbar geringen 8Vss aus meinem Signalgenerator. Der Verstärkungsfaktor beträgt somit v=50.   

Das ist schonmal erfreulich. Wie gehts nun weiter? Im nächsten Schritt wird das Endröhren Testboard dann mit dem Paraphase Inverter verbunden.

Pentoden Paraphase Inverter. PPPI  Ha, ein neuer Begriff  ;D

Und dann bin ich mal gespannt, ob die Amplitude von 400Vss bleibt, oder ob die GK71 das Signal noch etwas drücken. Theoretisch nicht, denn ich steuer ja leistungslos. Die einzige Last sollten die BIAS Widerstände von 100k sein....

So long, greetings,
Wuff

bea:
Wie groß ist denn der (dynamische) Innenwiderstand der beiden Pentoden? Wird der vom Arbeitswiderstand dominiert?

Falls es nicht klappen sollte, würde ich gf die Stromgegenkopplung an der Katode durch eine Spannungsgegenkopplung von der Anode zum Steuergitter ersetzen. (Oder kann man für sowas auch G2 zweckentfremden?) Das könnte die Innenwiderstände absenken.

carlitz:
Wahnsinn......

Mir sind meistens 50W schon zu laut .....

bea:

--- Zitat von: carlitz am 12.10.2018 00:53 ---Wahnsinn......

Mir sind meistens 50W schon zu laut .....

--- Ende Zitat ---

Wir reden gerade von einem Bassamp. Da gelten andere Regeln - tiefe Frequenzen benötigen mehr Leistung. Auch bei moderater Lautstärke habe ich schon mal einen Dynacord Eminent 2 mit eher 90 als 80W zum Clippen gebracht, auf einer lauten 115er Box.
Allerdings solo - im Duo ersetze ich ja ne komplette Band und spiele deshalb lauter als in einer größeren Besetzung.

Aber Du hat schon recht - 250 Röhrenwatt sind schon abrissbirnenmäßig. (Und jetzt Schau Dir mal das Setup von The Ox mit seinen drei Hiwatts an...)

Wuffenberg:
Genau, ein Ampeg SVT hat 300 und ein Mesa Boogie 400+ (mit 12 x 6L6!) gut 500Watt an 2 Ohm. Das schiebt  ;D
Da mein musikalisches Umfeld aus 100W Marshall/Engl/Time Bomb Gitarrentops sowie Doublebass Drums besteht, muss der Bassamp schon kräftig dimensioniert sein um nicht unterzugehen oder zu clippen.
Und fette Röhrenamps haben mich schon immer begeistert  :devil:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln