Technik > Tech-Talk Amps

Carlsbro Twin Channel 100 - komisches Pfeifen und wenig Leistung

(1/2) > >>

_peter:
Hallo zusammen,

ich habe hier einen 100W Carlsbro Twin Channel, bei dem ich nicht weiter weiß. Er hatte einen Überschlag an einem Endstufenröhrensockel - natürlich Anode-Heizung. Es hat sich herausgestellt, dass die Ausgangsbuchsen schlechten, teilweise gar keinen Kontakt hatten. So weit, so logisch.

Ich habe auf Wunsch gleich alle Endröhrenfassungen gewechselt, die Ausgangsbuchsen gegen switch crafts ersetzt und die Kontakte im Impedanzwahlschalter gereinigt und nachgebogen. Außerdem wurden alle Potis getauscht, weil die teilweise schon gekracht haben. Die Elkos hatte bereits jemand anders erneuert. Röhren sind neue JJ EL34.

Und jetzt? Der Amp läuft auf den ersten Blick fehlerfrei. 2 Dinge:

1) Die Ausgangsleistung ist mit etwa 70W etwas gering. Ausgang des AÜ und Steuergitter der Endröhren klippen gleichzeitig. Sieht eigentlich normal aus.

2) Kurios: wenn ich an einer Seite der Endstufe mit der Prüfspitze an die Anode gehe, pfiept der Amp heftig, als ob er sich aufschwingt. Das ist auch die Seite, wo die durchgeschossene Röhre saß. An der anderen Anode bleibt der Amp ruhig. Allerdings: Das Ganze passiert auch mit abgetrennter Gegenkopplung und mit anderem AÜ!

Was kann das sein? Und stehen beide Sachen in Zusammenhang? Was kann ich noch testen?

Bin gespannt, was ihr dazu sagt,
Gruß, Peter

_peter:
Glatt vergessen - der Schaltplan und ein Bild im Anhang.

DC Spannung und Bias sind alle wie sie sein sollten.

Volka:
Hallo Peter,

ich würde in diesem Fall (so unwissend wie ich leider bin...) auch mal etwas weiter vorn suchen...Also die z.B. die Kondensatoren, die vom PI aufs Gitter der Endröhren gehen, untersuchen...und eben auch Teile, die schon vor dem Unfall erneuert wurden und evtl auch einen mitgekriegt haben...

...ist halt so ein Rumstochern in diesem Fall...

Gruß,
Volka

GeorgT:
Hallo Peter

bist du sicher, dass alle vier Endrohre angesteuert werden? Das Fiepen kann auch ein Hilferuf sein.
Schau mal nach ob drumherum alles stimmt.
Ist der Limiter-Poti in Ordnung?

_peter:
Hallo,

danke für eure Antworten!

Die Koppel-Cs habe ich eigentlich nicht im Verdacht, da die DC-Spannungen alle stimmen.
Auch AC-mäßig sieht es gut aus: alle Endröhren bekommen Signal und werden entsprechend ausgesteuert (je an der Kathode gemessen).
Schirmgitter ziehen auch Strom (klar, sonst käme ja auch an der Kathode nichts durch).

Das Limiter-Poti ist neu und die Leistung lässt sich damit regeln. Aber ich schaue mit mal an, ob die Limiterschaltung ansonsten vielleicht etwas hat. Erklärt aber m.M.n. nicht das Fiepen.

Noch Ideen?

Gruß, Peter

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln