Technik > Tech-Talk Amps

Carlsbro Twin Channel 100 - komisches Pfeifen und wenig Leistung

<< < (2/2)

Bierschinken:
Hallo Peter,

dass der Amp sich aufschwingt, wenn du eine Prüfspitze in Anodenkreis einbringst, kenne ich.
Das kann durchaus normal sein.

Wenn es dir komisch vorkommt, würde ich eine Kapazität am Steuergitter gegen Masse einbringen, sowie eine Kapazität von Anode zum Mittelabgriff des AÜ. Damit sollte man zumindest alles wirklich hochfrequente in den Griff bekommen können.

Ansonsten würde ich evt. die vorher getauschten Elkos in Betracht ziehen. Nicht dass da einer nen Schuss hat.

Grüße,
Swen

_peter:
Hallo Swen,

das erleichtert mich ja, dass du das auch schon mal erlebt hast - ich frage mich nur, was sich da aufschwingt, wenn die Gegenkopplung ab ist. Irgend ein Signalteil muss ja zu einer früheren Stufe zurückgeführt werden, damit es schwingt.

Ich habe noch eine gute, für mich aber extrem peinliche Nachricht: die geringe Leistung hat mit dem Pfeifen nichts zu tun gehabt. Ihr wisst vielleicht, wie das ist, wenn der Amp die ganze Zeit auf dem Kopf steht und man nur im Inneren nach dem Problem sucht. Die Kiste hat ja auch funktioniert, da kommt man nicht auf die Idee, dass es an den Röhren liegen könnte. Tatsächlich hat aber im PI anstelle einer ECC81 eine ECC83 gesteckt. Mit der 83 komme ich auf 80W, mit einer 81 auf 100W. Leistungsmäßig ist also alles in Ordnung.  :facepalm: Dann hat der Amp aber bevor er kaputt ging auch nur die knapp 80W gebracht.

Wegen des Pfeifens schaue ich mal und experimentiere mit ein paar Kapazitäten an verschiedenen Stellen rum.

Gruß, Peter

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln