Technik > Tech-Talk Amps
Knistern in der Aufwärmphase
Nils H.:
Moin,
gestern hatte ich was "komisches". Mein Hauptamp hat bei der Probe gestern, nachdem ich ihn eingeschaltet habe, geknistert, immer wieder in Intervallen. In etwa so wie ein leckender Silver Mica, nur dass da, wo's geknistert hat (hinterm Preamp) keine Micas verbaut sind. Nach ca. 10 Minuten war der Spuk vorbei, dreieinhalb Stunden normaler Betrieb.
Was war das wohl? Eine Röhre, die ihren Abschied ankündigt? Oder Kondensat, das sich dann verflüchtigt hatte, als der Amp warm war? Der Amp steht immer im Proberaum, ich nehme den nie mit nach Hause. Jetzt war's ja letzte Woche mal so richtig arschkalt (bei mir hier so -13 Grad nachts), und der Proberaum ist natürlich nicht dauergeheizt (Heizung steht die Woche über auf Frostschutz, also 6 Grad), es war wohl so um die acht bhis zehn Grad kalt, als ich ankam. Ich hatte keine andere Wahl als die Möhre anzuschmeißen, weil ich schlicht keine Zeit hatte, 'ne halbe Stunde oder Stunde vorher loszufahren und den Raum aufzuheizen.
Meinungen? Andere Ideen?
Gruß, Nils
Bierschinken:
Das ist durchaus typisch bei Röhren, in der Aufheizphase.
Beobachte es mal, ich würde vermuten, es sind die Endstufenröhren.
Grüße,
Swen
Nils H.:
In meiner Einbildung meine ich das auch in besonders kalten Winterwochen schon öfter mal gehabt zu haben. Kann aber auch Demenz sein ;D . Wenn das "normal" ist: Was passiert da im Detail? Von wo nach wo wandern da Ladungen?
Athlord:
Das ist das Ungeziefer, das dann verbrennt oder Stromschläge bekommt.... ;D
Nils H.:
;D :devil:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln