Technik > Tech-Talk Amps
CARVIN MTS 3200
tubeampgrufti:
Guten Morgen Allerseits
Wer hat sich schon mal mit einem CARVIN MTS 3200 beschäftigt oder kennt diesen Amp?
Der Amp kam mit einem defekten Poti (Reverb), Rep. kein Problem. Beim Schlusstest ist mir aufgefallen, dass der Amp recht lange braucht bis er einen Ton von sich gibt, sicher länger als vergleichbare.
Also Heizung nachmessen (zuerst natürlich auf 230V Netzspannung, eingestellt und gemessen an den Primäranschlüssen des Netztrafos):
- an den 4 Endröhren: 5,7 Vac
- an den 12AX7 V3 bis V5: 5,4 Vac
- an den 12AX7 V1 und V2: nur noch 4,2 Vdc (Elkos. 3x 2200 uF)
Test HT und Bias: 445 Vdc und -40,3 Vdc (nach Schema ok)
Der Trafo wird nicht besonders heiss, also kann man einen Windungsschluss wöhl ausschliessen.
Hat da jemand ähnliche Messungen gemacht? Ist das ein "Konstruktionsfehler"? Wie würdet ihr da vorgehen? Ev. separater Heiztrafo einbauen?
Die Bias wird "kapazitiv" ab der HT-Wicklung abgenommen und die Steuerspannung von 5 V ab einer 8 Volt-Anzapfung der HT-Wicklung.
Das wird schwierig einfach einen anderen passenden Netztrafo zu finden, oder "sehe ich da zu schwarz"?
Ich hänge mal einen Schemaausschnitt an.
Danke für jedwelche Tipps!
Mit Gruss Bruno
loco:
hallo Bruno,
bei älteren Carvin-Amps war die extrem niedrige Heizspannung auch im Schaltplan so vermerkt, vielleicht hast du ja ein Exemplar erwischt in dem noch ein entsprechender Netztrafo eingebaut wurde.
Gruß, loco
tubeampgrufti:
Danke loco!
Ok, wenns mal so war, dann werde ich es so lassen. Ich finde ja auch keinen Fehler ausser eben, dass direkt am Netztrafo gemessen schon nur 5,8 Vac (übrigens zur Sicherheit mit mehreren DVMs gemessen) zu finden sind. Was könnte denn der Grund sein, dass das wie du schreibst "war ... auch im Schema so vermerkt ...", also bewusst so ausgelegt war? So extzreme Unterspannung kann ja den Heizfaden schonen, aber nicht die Funktion und Lebensdauer der Röhren. Im Gegenteil die Kathode kann so "einschlafen" (wie mein damaliger "Lehrmeister" früher jeweils sagte). ???
Ich versuche es ev. mal direkt bei Carvin. Muss die Adresse suchen. Weiss die zufälligerweise gerade jemand?
Gruss Bruno
Rollo:
Hallo Bruno, soweit ich weiß, hat Carvin sein Verstärkerprogramm seit einiger Zeit komplett eingestellt, Du müsstest im Netz suchen, ob's noch irgendeine verantwortliche Serviceabteilung gibt.
Viel Erfolg
Rollo
tubeampgrufti:
Das bestätigt leider meine eigene Vermutung, nachdem ich im Netz nicht fündig wurde. Schade, die Firma gabs doch soviel ich weiss schon seit über 70 Jahre. Naja, mal schauen!
Danke aber für den Hinweis, Rollo!
Gruss Bruno
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln