Technik > Tech-Talk Amps

Vibrolux 6G11

<< < (7/18) > >>

geowicht:
Turrets auf der falschen Seite - wer macht denn sowas  ;D [size=78%] [/size] :devil: [/size].[size=78%]
Schöner Tip mit dem Körner die Turrets erst noch vorsichtig aufzuweiten.
Grüße
Gerhard

Laurent:
Tja, gleiches gilt bei Gehäuse bohren  ;D

Doublecut:
am Verstärker selbst ändere ich (fast) nichts, schließlich will ich ja "diesen" delikaten Ton erhalten

Ausnahmen sind:

-der Gitterwiderstand an V1a beträgt 10k statt 68k, das verringert das Rauschen. Um den Höhenanstieg in der Grenzfrequenz (Miller-Kapazität) zu kompensieren wird ein C: 10p zwischen Gitter und Anode geschaltet. Die Dimensionierung habe ich mit dem Load-Line-Plotter von Blencowe gemacht.
- die Anoden erhalten Freilaufdioden.
- die Gitter der Endröhren erhalten Gitterwiderstände
- der Widerstand im Rückkopplungszweig wird von 100k auf 150k angehoben, um den Wechsel von 4 Ohm LS (Original) auf 8 Ohm bei mir zu kompensieren

ich glaube das wars

Doublecut:

--- Zitat von: Laurent am 21.10.2018 18:13 ---Tja, gleiches gilt bei Gehäuse bohren  ;D

--- Ende Zitat ---


… hab ich auch noch eines rumliegen ;D

Doublecut:
beim Bestücken habe ich keine feste Reihenfolge, ich versuch nur darauf zu achten, alle Bauteile die in ein Turret kommen, möglichst vor dem Löten zu platzieren.

Ich lege die Bauteile auf die Turrets, platziere sie nach Augenmaß in etwa mittig und markiere die Biegepunkte mit schwarzem Filzstift.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln