Technik > Tech-Talk Amps

Knisterartiges Rauschen

(1/9) > >>

Spuler:
Hallo Forengemeinde,

ich habe seit einiger Zeit einen Ampeg PF 50t.
Der Amp ist ziemlich rauscharm; man hört lediglich ein minimales konstantes Rauschen im Hochtöner der Box. Wenn der Amp eingeschaltet und nach kurzer Zeit aus dem Standby geschaltet wird, ist das Rauschen (gelegentlich) etwas stärker.
Dieses Rauschen ist etwas lauter und nicht so konstant. So, als wenn es durch ein knisterartiges- leicht rumpeliges Geräusch überlagert wird. Wenn ich nun den Amp kurz in den Standby ein- und wieder raus schalte, ist das Rauschen wieder normal.

Nachdem dieses rumpelige Rauschen vor kurzem sehr stark auftrat, habe ich mal die 12AU7 aus V3 (Treiberröhre für die Endröhren) gegen eine neue Röhre getauscht und es scheint, als wenn's weniger häufig und weniger stark auftritt.

Ist das ein typisches Röhrenphänomen?
Wie wahrscheinlich könnte es sein, dass es an anderen Bauteilen im Verstärker liegt?
Könnte es evtl. auch an den Endröhren (6L6) liegen?

Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße, Arne

smid:
Hi Arne,

Krissel-Knirsch-Klabauter, der dann auch noch beim Röhrenwechsel anders ist als vorher, kommt gerne mal von Kontaktproblemen an den Röhrensockeln. Du kannst mal bei laufendem Amp einfach mal an den Röhren wackeln (Vorsicht, heiß :-) ), oft findet sich da ein Kandidat. Mach dabei lieber leise, das knallt gern mal. Wenn's an einer Endröhre ist, dann hilft leise machen aber auch nicht :devil:

VG
Andreas

Spuler:
Hi smid,
besten Dank für deine Antwort. Ich werde mal vorsichtig die Pins sauberdremeln.
Was mich dabei irritiert ist, dass das Knistern nach kurzzeitigem umschalten (Standby ein/aus) weg ist?!

Viele Grüße, Arne

Jürgen:
Ich las mal, daß Kondensatoren meist nicht schlagartig ihren Geist aufgeben. Bevor sie sich endgültig verabschieden, sollen ebenfalls eine gewisse Zeit lang herumknistern. Würde vielleicht auch zum Ein/Aus-Schaltverhalten passen.

Gruß, Jürgen

Striker52:
Vielleicht hat auch der Standby-Schalter nen Schuss (verbrutzelte Kontakte)? Überbrücke den doch mal, dann hast du entweder die Ursache oder du kannst ihn als Fehlerquelle ausschließen.
Gruß Axel

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln