Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Bau eines Universalnetzteiles für Röhrenanwendung - Ideen / Schaltplan gesucht

<< < (3/3)

salossi:
...Was ich allerdings noch rumliegen hätte, wären 2 große Drahtpotis mit je ca 50 Ohm und 8 oder 9 cm Durchmesser... Wenn ich die Dinger an 230V hängen würde, würdś natürlich sofort nach Strom riechen, denn dann würden da ca. 1kW drin verbraten... Aber: an dem einen Regler ist bereits ein Trenntrafo mit ca. 40V Sekundärspannung verbaut - somit verbrät der Poti da ca. 35W (wird handwarm) - und man könnte den Ausgang davon nun ja wieder mit einem weiteren Trafo hochspannen - dann hätt man quasi eine back-to-back Lösung mit Variac im Niederspannungsbereich...

Ob das wohl was wär???  ???

salossi:
Das hier wäre der 50 Ohm Variac samt dem Trenntrafo mit 20 V - 0 V - 20 V...

Wenn ich hinter einen umgedrehten Netztrafo packe, mit ca. 30 V Sekundärspannung und dahinter Brückengleichrichter und Siebung, dann sollte ich den Bereich abdecken, den ich benötige...

Wuffenberg:
Allerdings ist 35Watt nicht wirklich viel wenn du mal kräftige Endstufen testen willst. Und der 20-0-20V Trafo muss ja auch entsprechend leistungsfähig sein.
VG Wuff

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln