Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Resterverwertung - EL34 Single Ended Amp als Stubenbrüller
#7:
Hallo Beate,
danke fürs Feedback. Gerechnet hatte ich zwischen 2-3k Ohm für den Schirmgitterwiderstand, schien mir bloß etwas hoch. Dann hab ich zwischen 15-20V angesetzt daher der niedrige Wert. Die Drossel ist ja auch noch dazwischen. Würde vielleicht mal mit 1k ins Rennen gehen, der liegt hier grad neben mir.
Gridstopper mach ich immer nach dem was da ist, sind nicht eingezeichnet aber kommen rein (zwischen 5 und 15k i.d.R.) . Hab nur noch 1M Poti hier für den Master, dann werd ich den versuchen. Das mit R16 war mir unbekannt, wusste nicht dass das was ausmacht. Dann kommt ein 10k rein, liegt ebenfalls noch hier.
Vielen Dank !
Viele Grüße David
bea:
Hallo David,
wenn Du den Amp schon ins Spice gehackt hast, kannst Du ja mal versuchen, das zu untersuchen.
#7:
Frohe Weihnachten an alle :) . Wenn ich das simuliere brauch LTSpice Ewigkeiten für ein paar ms und bricht irgendwann ab. Fetzt nicht :D
bea:
So aus dem Bauch heraus: es ist einfacher, eine Gleichspannungsquelle mit passendem Innenwiderstand vor die Siebkette zu setzen und den Gleichrichter wegzulassen. Ohne Gleichrichter.
Und hinter den AÜ einen zunächst mal ohmschen Lastwiderstand zu packen. Und weil Du ja frei gemalt hast: die Knoten müssen schon korrekt verknüpft sein ;-=
derluggi:
Ich glaube ein Kondensator zwischen Kathodenfolger und Tonestack wäre schon angebracht um DC-Spannungen an der Endstufe zu vermeiden ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln