Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Trainwreck Express - der etwas andere Auf- bzw. Nachbau
Stubenrocker81:
Hallo Stephan,
P4 Mod find ich gut! Zumal es das Gain auch wieder bisschen senken würde....andererseits wird der Brightswitch uneffektiver..der ist gerade so wie er ist einfach super in der Wirkung .R8 kleiner machen wird die Bässe weiter beschneiden. Also R8 auf 100k und P4 auf 500k ist sicher eine gute Richtung..... verändert aber den Amp vielleicht schon wieder zu sehr...
Nachtrag: P4 zugedreht und es rauscht immer noch heftig! Mnmn entsteht das Rauschen nicht unbedingt in V1a sondern erst in V1b und danach!
Gruß Stephan
dombi:
Hallo Stephan,
Volume ganz zu. Es rauscht trotzdem.
Ich hab die V1 entfernt, dann ist Ruhe.
Also ist es in diesem Bereich.
Eingangsschaltung ...?
Klangregelung und der Weg zur Röhre?
Die Röhre selbst ....?
Alles noch wage Vermutungen.
Jetzt geht es ans Eingemachte.
Morgen gehts weiter.
:gutenacht:
dombi
Stubenrocker81:
Ja so war es bei meinem auch. Volumen zu- bzw. Gitter V1b auf Masse, rauscht trotzdem. V1 raus - rauschen weg.
V1 gegen ecc82 getauscht- wenig Rauschen.
Das komische ist das es rauscht obwohl Volumen zu ist bzw V1b Gitter auf Masse liegt. Kann also erst ab Anodenwiderstand V1b entstehen.
Zumindest wird es nicht am Aufbau liegen, da wir Beide das gleiche beobachten.
Gruß Stephan
Groove1:
--- Zitat von: Stubenrocker81 am 26.03.2019 05:55 ---Ja so war es bei meinem auch. Volumen zu- bzw. Gitter V1b auf Masse, rauscht trotzdem. V1 raus - rauschen weg.
V1 gegen ecc82 getauscht- wenig Rauschen.
Das komische ist das es rauscht obwohl Volumen zu ist bzw V1b Gitter auf Masse liegt. Kann also erst ab Anodenwiderstand V1b entstehen.
Zumindest wird es nicht am Aufbau liegen, da wir Beide das gleiche beobachten.
Gruß Stephan
--- Ende Zitat ---
Ich gebe mal meinen Senf dazu, eventuell hilft es ja weiter.
Aufbau mit Turretboard, konventionell, V1 ECC83 Mullard Reissue, V2 JJECC83S, V3 Tungsol ECC83 Reissue, Rauschverhalten ist identisch. Beim Runterregeln des Vol. Potis wird das Rauschen geringer, ebenso beim Runterregeln des Presence Potis.
Ich rate gerade beim Express zum Einsatz eines POS100, bzw. dessen Nachfolgers. Ermöglicht bei mir rauschfreies Spielen und vor allem Testen, selbst wenn der Rest der Bewohner hier schon in den Federn liegt. Auch im Übungsraum und auf der Bühne sehr brauchbar. Und der geniale Sound des Express bleibt erhalten.
Gruß, Klaus
dombi:
Guten Morgen Trainwreckler
@Klaus
Hast du noch ein bisschen mehr Senf für uns ?
Der konventionelle Aufbau, dem "Original" entsprechend, hat keinen Gridstopper am
Eingang. Die sehr empfindliche (kritische) Leitung vom P4 (Lautstärke) zur Triode V1a
ist nicht abgeschirmt. An der V1a gibt es keinen Gridstopper mit 820 Ohm.
Ist das alles bei dir so ??
Ich möchte gerade analysieren :
Grundrauschen der Schaltung (Verdrahtung, Anbindung der kritischen Elemente) ?
Grundrauschen durch Gridstopper (Welche Widerstandsgröße, welcher Rauschanteil) ?
Grundrauschen der Röhre (Eigenschaften der Röhre, Einbindung in die Schaltung durch das Layout) ?
Welchen Anteil hat was ?
Mal sehen, wie ich weiterkomme.
Und da hilft jede Erfahrung von euch um ein besseres Gesamtbild zu bekommen. :topjob:
Frei nach meinem Motto,
Ich weiss, das ich nichts weiss
Gruss
dombi
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln