Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Trainwreck Express - der etwas andere Auf- bzw. Nachbau

<< < (12/31) > >>

Groove1:
Hallo dombi, vorab ein dickes Danke an Dich für die ausführliche Erklärung!  :topjob:


Ich nehme an Du hast einiges an Erfahrung auf diesem Gebiet und machst das nicht zum ersten Mal. Ich als Gelegenheitslöter mit meinem rudimentärem Laienwissen weiß das zu schätzen. Ich frage auch deshalb, weil ich mir selbst schon einen TW Express zusammengezimmert habe. PtP, so gut wie möglich an das original Layout angepasst. Außerdem habe ich auch mal ein Bild vom Innenleben eines Clones gesehen, auch PtP, welcher ebenfalls die Sockel andersrum eingebaut hatte.


Mit Brummen habe ich überhaupt keine Probleme, ich hätte nie gedacht dass dieser Amp so still sein kann. Was mir noch etwas Mühe bereitet ist die Tatsache, dass er ab und an bei gewissen Tönen, und auch nur dann wenn ich an der Gitarre Gas gebe, leichte Aussetzer hat. Ich kann es auch nur schwer beurteilen ob es Schwingungen sind, oder ein Übersprechen. Speziell wenn er warm ist und einige Zeit läuft. Ich vermute dass es da eher ein thermisches Problem gibt.


Wenn wieder mehr Zeit für die Fehlersuche vorhanden ist, dann mache ich mich da ran.


Gruß, Klaus


 


dombi:
Und weiter gehts.
Chassis ist jetzt fertig verdrahtet und die Knöpfe sind auch dran.
Verbindungen sind absichtlich nicht gebündelt oder akkurat verlegt.
Kann sich sicher jeder denken, warum.

Demnächst gehts ans Eingemachte.

Erste HT- und Heizungsspannungsmessung ohne Röhren sahen gut aus.
Ungewöhnliche Wärmeentwicklung oder Rauchzeichen gab es nicht.  ;D ;D

Gruss
dombi

dombi:
Hallo Klaus,


--- Zitat ---Ich nehme an Du hast einiges an Erfahrung auf diesem Gebiet und machst das nicht zum ersten Mal.
--- Ende Zitat ---
Röhrenverstärker seit etwa 2 Jahren.
Layouts seit knapp 40 Jahren. Elektronik ebenfalls. Hard- und Software. Hochstrom bis High Speed Prozessortechnik.
Ich habe mich praktisch mit der Leiterplattenentwicklung und Layouterstellung beruflich entwickelt, wenn man das
so sagen will.  ;D


--- Zitat ---weil ich mir selbst schon einen TW Express zusammengezimmert habe
--- Ende Zitat ---
Lass sehen. ;D


--- Zitat ---Mit Brummen habe ich überhaupt keine Probleme, ich hätte nie gedacht dass dieser Amp so still sein kann. Was mir noch etwas Mühe bereitet ist die Tatsache, dass er ab und an bei gewissen Tönen, und auch nur dann wenn ich an der Gitarre Gas gebe, leichte Aussetzer hat. Ich kann es auch nur schwer beurteilen ob es Schwingungen sind, oder ein Übersprechen. Speziell wenn er warm ist und einige Zeit läuft. Ich vermute dass es da eher ein thermisches Problem gibt.
--- Ende Zitat ---
Diagnose aus der Ferne ..... schwierig.  ::)
Du weißt ja, ich bin ein Verfechter des stabilen Systems.
Netzteil .... ??!!
Wie sieht das bei deinem Clone aus?
Elkos, Verdrahtung ?

Gruss
dombi

Groove1:

--- Zitat von: dombi am 24.02.2019 14:55 ---Lass sehen. ;D
Diagnose aus der Ferne ..... schwierig.  ::)
Du weißt ja, ich bin ein Verfechter des stabilen Systems.
Netzteil .... ??!!
Wie sieht das bei deinem Clone aus?
Elkos, Verdrahtung ?

Gruss
dombi

--- Ende Zitat ---

Hallo dombi,

ich bin derzeit beruflich stark ausgelastet und finde einfach keine Zeit um mich um den Express in Ruhe zu kümmern. Ich werde das Chassis mal ausbauen und einigermaßen aussagekräftige Fotos machen. Eventuell komme ich am Sonntag dazu, ist jedoch noch nicht sicher.


Ich möchte auch bewusst Deinen Thread hier nicht zupflastern. Ich mache dann einen neuen auf und bin dankbar, dass Du bei Gelegenheit einen Blick drauf wirfst.


Ich bin auch sehr darauf gespannt, wie Deiner klingt und was Du in dieser Richtung berichtest. Viel Erfolg!


Gruß, Klaus

dombi:
Hallo Klaus,


--- Zitat ---Ich möchte auch bewusst Deinen Thread hier nicht zupflastern.
--- Ende Zitat ---
du pflasterst den (meinen) Thread nicht zu. Es geht im Ursprung um Trainwreck-Clone.


--- Zitat ---Ich bin auch sehr darauf gespannt, wie Deiner klingt
--- Ende Zitat ---
da bin ich auch gespannt ....

Aber, Klang ist ein subjektives Empfinden.
Es gibt viele Faktoren.
Die Klangkette : Gitarre, Verstärker, Box, Raum und Mikrofon.

Die Ohren : Meine Ohren hören anders als deine. Altersbedingt ... oder oder oder ....

Vorstellungskraft und Erwartung : Der muss wie das Original klingen ... welches ???

Spielerisches Können des Musikers und favorisierte Musikrichtung : ein weites Gebiet .... für den richtigen Eindruck.  :guitar:

Zum Glück gibt es insgesamt 3 Personen, die mit diesem Layout (Platine) arbeiten.

Jetzt kommt es hierbei aber darauf an, welche Komponenten verwendet werden.
Nicht nur die auf dem Board. Trafo, Übertrager, Leitungsführung (abgeschrimte Leitungen).
Ich denke, das auch hier verschiedenen Ergebnisse und Eindrücke zu erwarten sind.
Ich möchte das jetzt nicht noch weiter treiben, denn sonst müßte ich auch noch den
NOStalgiker mit seiner Erwartungshaltung ins Spiel bringen.
Selbst ich kann aus meinen Erfahrungen sagen, das ich so manchen Amp am Übungsabend oder bei einem Auftritt
als super bezeichnete und am nächsten Tag meinen Eindruck relativiert habe.
Ist wohl auch noch Tagesformabhängig. Und ich bin da sicher nicht der Einzige.

Genug philosophiert.
Soll auch keine Lehrstunde werden. Hab gar kein recht dazu.
Also bitte nicht falsch verstehen.  :bier:

Ich habe die Hoffnung, das der Clone ohne Nebengeräusche, ob Brummen oder Rauschen oder gar Aussetzer
und unkontrollierbares Feedback, funktioniert.
Und das er sich nicht im HF-Bereich breit macht. Soll ja kein Sender sondern ein Verstärker sein.

Wenn das passt, dann kommt der Klang.
Und da reichen meine Fähigkeiten an der Gitarre für eine ordentliche Präsentation bei Weitem nicht aus.
Ergo brauchte ich dann z.B. einen Glen Kuykendall  8)

https://www.youtube.com/watch?v=xfX5cmSMPyo

https://www.trainwreck.com/sound-clips-2/

Es bleibt spannend. Jetzt kommt der Oszi und der Funktionsgenerator zum Einsatz.
Und dann vielleicht die erste Box mit einem Breitbandlautsprecher. Da hört man dann besser
wie gut er rauscht.  ;D ;D ;D

Gruss
dombi

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln