Technik > Tech-Talk Boxenbau

2 x12er...Rex pro oder BA???

(1/4) > >>

Viehwoider:
Hallo zusammen,
möchte mir für meinen kürzlich erworbenen Laney la30bl eine 2 x 12 Box zulegen. Bin nach wie vor etwas erschlagen von der Vielzahl der Faktoren, die zum Klang einer Box beitragen. Das Thema ist auch relativ neu für mich.
Ich suche eine Box für o.g. Topteil würde mich aber freuen wenn ich meinen Sunn Beta Transistoramp mit 100 W an 4 Ohm auch mal dran hängen könnte. (Also idealerweise 2 parallele 8 Ohm-Lautsprecher mit min. 100  Watt Belastbarkeit.)
Ich spiele viel zu Hause und bin aber in der glücklichen Lage (wenn Frau und Kind aus dem Haus sind) so laut spielen zu können, dass nur das eigene Schmerzempfinden die Grenzen setzt. Zuletzt spiel ich auch ab und an mit einem anderen Gitarristen und nem Drummer im Proberaum, andere Mitmusiker werden noch gesucht, macht viel Spaß, ist gerade im Entstehen begriffen, mal schauen wie es sich weiterentwickelt...
Bevorzugte Stilrichtungen Stoner Rock, Grunge, Punk. Bin ein absoluter Fuzzhead und bräuchte eine Box, die mit meiner Neigung zu zu viel Bass kontrolliert umgeht. Ich wünsche mir viel "Druck" untenrum...d.h. bei Palm Mutes soll es richtig rumsen ohne dass der Sound zu dröhnend oder mulmig zu wird...er sollte halbwegs klar bleiben...falls das kein Wiederspruch zu meinen over the Top Fuzz Sounds ist (?)
Ich wünsch mir ne Box für "Wall of sound", den Donner, das Erdbeben, fette Fuzzige Single Note Lines und fette Stoner Rock Riffs (z.B. Fu Manchu, QOTSA, Ty Seagall, Fuzz, CFM).

Dirk hat mich bereits in die Richtung Eminence MOD 12 und Rex vertikal mit closed Back gelenkt. Wobei der MOD 12 ziemlich meinen Vorstellungen zu entsprechen scheint, mir aber die Rex vertikal einfach zu groß ist.
...ich weiss, nachdem was ich so an Vorstellungen hab sollt ich mindestens ne 4 x 12 spielen...ABER...das Alter, die Vernunft, der Rücken...und wozu braucht ein alter Esel wie ich so ein dickes Teil...also der Kompromiss 2 x 12

Daher will ich einfach keine Box die praktisch ein 4 x 12 Format hat (wie die Rex vertikal). Ich will einfach etwas mehr Understatement...glaubt mir, das steht mit gut zu Gesicht.

Was haltet ihr von der 2 x 12 BA (die hat mir Dirk als kompaktere Alternative vorgeschlagen)  oder der Rex 2 x 12 pro (die ich mir in meiner Ahnungslosigkeit so vorgestellt hätte).

Meint ihr die doch recht kompakte BA kann das, was ich mir vorstelle halbwegs leisten oder haltet ihr die Rex pro für geeigneter?

Würde mich über Eure Meinungen oder Tips freuen...

Mit freundlichen Grüssen Andi









Stubenrocker81:
Hallo Andy

Bei mir geht es musikalisch gern auch mal in eine ähnliche Richtung wie bei Dir.
Ich hab mir eine 806er gebaut und einen Jensen C12K2  drinnen.
Für fette Fuzz Sounds find ich den sehr gut. Der lässt auch die fiesesten Sounds angenehm klingen da er in den Presencen sehr zurückhaltend ist.
Dafür ist der K2 für Clean zu dumpf. Bass ist sehr trocken was ich wichtig finde da bei Fuzz der Bass meist genug matscht.
Die Box ist klein macht aber trotzdem ordentlich Druck und sollte für so ziemlich jede Situation ausreichen.
Also vielleicht ist der C12K2 in einer Bassreflex was für Dich. Der ist aber .halt schon bisschen speziell weil halt obenrum bedeckt. Dafür macht er  ordentlich Druck klingt fett und hat gute Mitten.... für Stoner richtig gut.
Wer nen klassischen Fender Ton aus dem kitzeln möchte wird wohl sehr entäuscht sein der passt so überhaupt nicht in die C Reihe von Jensen.
Emi Swamp Thang würde mir noch einfallen der soll ja besonders fett klingen.

Beste Grüße Stephan

Viehwoider:
Hi Stephan,

danke für Deine Antwort  :)
Die 806 klingt ehrlich gesagt auch sehr anders und sehr cool. Meinst Du, die ist vergleichbar "druckvoll" wie eine 2 x 12?
Das mit den trockenen Bässen für Fuzz-sounds find ich auch sehr einleuchtend. Ich denke egal welche Box es wird, die Wiedergabe der Bässe sollte wirklich kontrolliert und trocken sein. Nur Presence dreh ich immer gerne n Stück weit auf, irgendwie mag ich keine zu belegten oder sogar wolligen Sounds. Presence scheint meinem Sound noch ne Spur Klarheit zu geben, falls man das so ausdrücken kann.
Ausserdem hat mein Kollege nen recht fetten und dicken Sound und weiter oben im Frequenzband kann ich dem Sound noch was (z.B. garstiges sägendes) hinzufügen.
Ausserdem hab ich mich von dem Wunsch nach nem schönen Clean-Sound noch nicht ganz verabschiedet.
Der Speaker scheint daher eher nichts für mich zu sein...

Aber hast Du (oder sonst jemand) denn Erfahrung mit der 2 x 12 BA oder der 2 x 12 Rex Pro?

Cheers Andi

 
 


Basti:
Andi,
bei Musikern ist das wie beim Internisten. Wenn du zwei von denen Fragst, bekommst du je nach Praxiserfahrung drei bis fünf Meinungen.
In der Theorie wirst du dein Anliegen nie gelöst bekommen. Mach einfach. Die von Dirk vorgeschlagenen Alternativen sind gut erprobt.

Gruß
Sebastian

Stubenrocker81:
Jupp denk auch das du mit dem Mod12 gut fährst. Die Jensen Speaker find ich generell sehr unterbewertet. Da bekommst du gute Qualität für nen schmalen Taler und keine Marketing Luftnummer Made in China.
Eine geschlossene 2/12er nicht zu voluminös währe da wohl eine Empfehlung.

P.S. das Laney Top ist ja wirklich ein Schmuckstück und schön puristisch!

Beste Grüße Stephan


Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln