Technik > Tech-Talk Amps
Akkustik-Preamp
haebbe58:
Nicht alles gleich grundweg ablehnen ...!
Jeder Amp ist anders und jeder Speaker auch, vor allem auch die Endstufe spielt eine wichtige Rolle ... je cleaner die im Amp designed ist, desto besser wird es klingen ...
Es kommt also immer drauf an ... ein alter Twin Reverb mit JBLs drin klingt dabei nicht mal so übel, ein Roland Jazz Chorus 120 klingt richtig gut und ein Tweed Deluxe wird garantiert ganz übel klingen...
Und dann die Speaker:
Ich habe mal den Mywatt 100 (Hiwatt Clone) an TT 4x10 dran gehabt, das klang mit E-Gitarre nicht wirklich gut, mit Akusik-Gitarre dann überraschenderweise ganz anständig ... an 2x12 dran war es genau umgekehrt
cca88:
--- Zitat von: haebbe58 am 17.02.2019 10:28 ---Nicht alles gleich grundweg ablehnen ...!
Jeder Amp ist anders und jeder Speaker auch, vor allem auch die Endstufe spielt eine wichtige Rolle ... je cleaner die im Amp designed ist, desto besser wird es klingen ...
Es kommt also immer drauf an ... ein alter Twin Reverb mit JBLs drin klingt dabei nicht mal so übel, ein Roland Jazz Chorus 120 klingt richtig gut und ein Tweed Deluxe wird garantiert ganz übel klingen...
Und dann die Speaker:
Ich habe mal den Mywatt 100 (Hiwatt Clone) an TT 4x10 dran gehabt, das klang mit E-Gitarre nicht wirklich gut, mit Akusik-Gitarre dann überraschenderweise ganz anständig ... an 2x12 dran war es genau umgekehrt
--- Ende Zitat ---
Häbbe...
ein Tweed Deluxe kann sogar sehr speziell und charmant mit der Akustik klingen... :)
Natürlich nicht "authentisch" nacht "Akustikgitarre" - aber durchaus brauchbar. Hab meine Taylor live schon oft durch den Victoria gejagt...
Aber genau wie Du schrubst... Alles geht ;D
Grüße
Jochen
PS: gefällt mir sogar besser als durch den Vibrolux Reverb
haebbe58:
Nochmal was anderes dazu, evtl. als Inspiration:
https://www.rivera.com/product/combos/sedona-55/
auch hier ist ein Tweeter (incl. Freq.Weiche) zuschaltbar ... und zwar eine schöne weiche Kalotte (erfahrungsgemäß nicht so harsch wie Piezo-Tweeter oder Hörner)
Das sieht alles schon mal sehr interessant aus.
Eine andere Möglichkeit wäre der neue Celestion Speaker F12-X200, der ist ein Sonderfall … Gitarrenspaker mit koaxial angeordnetem zusätzl. Tweeter inkl. Freq.weiche.
Soll mit A-Gitarre angeblich wirklich klasse klingen.
Thema wird hier in einem anderen Thread behandelt. Allerdings lässt sich der Tweeter nicht abschalten, also müßte man das E-Gitarrensignal Speaker-Sim filtern (dafür ist der Speaker eigentlich auch gedacht). Oder man schaltet zwischen 2 verschieden Boxen um …. eine mit dem Lieblings-Git.-Speaker und eine mit mit dem Celestion F12-X200. Das muss man aber vernünftig technisch umsetzen (schalten am Röhrenamp-Ausgang … Vorsicht!... bei ohne Last usw.)
Gruß
Häbbe
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln