Technik > Tech-Talk Amps

Bass King 1 Übertrager Raa

<< < (2/2)

bea:
Naja, knapp mit der Heizung ... eine EL34 zieht so viel Heizleistung wie drei 6V6.

Aber: die Anodenspannung liegt deutlich über dem, was die 6V6 maximal verträgt.

Wenn es in Richtung Ampeg gehen soll: dort hat man gerne mal die 7027A als Endröhre verwendet. Das sind 6L6GC mit etwas anderer Sockelbeschaltung, die für eine größere Anodenspannung zugelassen sind. Da liegt es doch auf der Hand, 7027 oder 6L6GC zu verwenden. Und natürlich kann man da auch nach Bedarf an der G2-Beschaltung spielen.

Der Trafo ist doch das harmloseste. Mach Dir am besten mal die Verhältnisse klar: Innenwiderstand der Röhre gut 20 kOhm treibt eine Last von so um die 2kOhm. Egal welche Röhre da jetzt installiert ist: sie wird den gleichen Strom in den Übertrager jagen. Eine 6L6 benötigt halt am Eingang fast die doppelte Spannung einer EL34 - aber das wars auch schon. Weil Du ja ein aufeinander abgestimmtes Trafopaar hat, wird das sehr vernünftig funktionieren.

Mit anderen Worten: Ich würde mich an Deiner Stelle an den alten Ampegs orientieren und eher weniger am PF50. Relativ nah dran ist z.B. der b25b.

Für den könnte ich bei Bedarf auch mit einem Schaltplan aushelfen - ich hab noch eine Sicherungskopie von Schematicsheaven auf der Platte.

(und ich muss selbst mal mal schauen, wie sehr sich die Pentode im PI der Kiste von der der ECF802 unterscheidet, von der ich welche da hab...)

dimashek:
Hi Bea
Ups, ich hab gedacht, 6v6 braucht auch 0.9A   :facepalm:
400V sind genau das, was ich für 6v6 machen würde, das passt schon.
Wären 500V da, würde ich sofort 6L6 nehmen.

B25b Schaltplan habe ich gefunden, danke!

Ich denke, ich bleibe bei El34 und gehe Richtung Hiwatt. Hab gelesen, dass du den Mywatt als Mid 70er 4-Input mit kleinen Änderungen identifiziert hast.
Das bringt mich schon weiter.

bea:

--- Zitat von: dimashek am 20.02.2019 08:55 ---400V sind genau das, was ich für 6v6 machen würde, das passt schon.

--- Ende Zitat ---

400V sind aber für 6V6 schon deutlich ausßerhalb der Specs.

Nur um nochmal den Spielraum zu verdeutlichen, den man hat: wirf bitte mal eine Blick in die Datenblätter der EL34 von Telefunken und der 6L6GC von GE. Beide enthalten ziemlich viele Gestaltungsvorschläge, darunter auch einen für die 6L6 mit einem typischen EL34-Übertrager.

Und gut, dass Du von der Idee mit den 4 6V6 abgerückt bist - die belasten den PI so sehr, dass ich mir das nicht ohne Not (=nicht für so wenig Leistung...) antun würde.

dimashek:

--- Zitat von: bea am 20.02.2019 11:23 ---400V sind aber für 6V6 schon deutlich ausßerhalb der Specs.

Nur um nochmal den Spielraum zu verdeutlichen, den man hat: wirf bitte mal eine Blick in die Datenblätter der EL34 von Telefunken und der 6L6GC von GE. Beide enthalten ziemlich viele Gestaltungsvorschläge, darunter auch einen für die 6L6 mit einem typischen EL34-Übertrager.

Und gut, dass Du von der Idee mit den 4 6V6 abgerückt bist - die belasten den PI so sehr, dass ich mir das nicht ohne Not (=nicht für so wenig Leistung...) antun würde.

--- Ende Zitat ---
Laut JJ 6V6s Data:
500V max Ua
450V max Ug2

Mir ist durchaus bewusst, dass 6L6 auch mit 400V und ca 4k Raa funktionieren wird, nur wird man damit keine Vorteile gegenüber el34 haben, was Dynamic und Headroom angeht.
Welche eine 6L6 mit 500V und richtiger Anpassung halt hat. Ohne diese Vorteile nutze ich lieber die schöner zerrende El34.


Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln