Technik > Tech-Talk Amps
Völlig bescheuerte Frage . . .
MetalBasti:
Hi,
Ich hab mir ein Turretboard selbstgemacht.
Ich hab das Werkzeug und die Turrets von Dirk bestellt und dann kam mir der selbe Gedanke - Brauch ich nen speziellen Bohrer.
Also mit der Schieblehre nachgemessen, und dank Vadders gut ausgerüstetem Werkkeller konnte es gleich losgehen.
Welche Turrets ich benutzt habe, und welchen Bohrer muss ich mal nachsehen. -> Bin erst morgen wieder zuhause. Aber das hat super funktioniert und sitzt auch fest.
Soooo große Belastungen müssen die Turrets ja auch nicht aushalten. Aber da hat nix gewackelt oder so.
Ne Ständerbohrmaschiene ist aber sehr sinnvoll, da geht das Bohren leichter und hinterher zum pressen der Turrets funktioniert das auch super.
Gruß Basti
MetalBasti:
Hi,
also ich hab die Turrets 1509-4 mit dem passendem Werkzeug TL-8 gekauf.
Als Board hab ich ein 3mm starkes Expoyd Board von Conrad zurecht gesägt.
Die Turrets sind unten 0.112" im Durchmesser => 2.84mm. Meine Schieblehre sagt eher 2.9mm.
Ich hab also mit nem 3er Bohrer gebohrt und das sitzt perfekt.
Wie oben schon gesagt lassen die sich super mit ner Ständerbohrmaschiene einpressen.
Also dann viel Spass beim basteln.
Gruß Basti
Deeluxe:
Hi Leute,
--- Zitat ---Wie oben schon gesagt lassen die sich super mit ner Ständerbohrmaschiene einpressen.
--- Ende Zitat ---
Da das 'Reinschlagen' von Turrets/Lötösen bei der ersten Platine nicht das wahre war, kam mir damals der selbe Einfall - ebenfalls mit der selben Epoxyd-Platine und 3,0mm-Bohrer.
So funktioniert's wirklich risikofrei und mit absolut professionellem Ergebnis.
Grüße Deeluxe
darkbluemurder:
Hallo zusammen,
Sorry, dass ich diesen Thread reaktiviere, aber ich bin nicht sicher, ob ich das richtig verstanden habe.
Ich habe ein Board aus Dirks Shop, welches schon Löcher hat, und dazu passende Turrets. Wenn ich den vorher geposteten Link übersetze, dann muss man wohl Löcher bohren (würde in dem Fall wegfallen), die Turrets einsetzen und dann aufweiten (to flare)? Braucht man dafür ein spezielles Werkzeug?
Vielen Dank schon jetzt und viele Grüße
Stephan
Duesentrieb:
Gibts im Shop ;)
Noch einfacher sind à la Larry Eyelett-Boards. 3mm Bohrer und dann mit nem Hammer oder (so mache ich es) mit der Standbohrmaschine ohne eingesetzten Bohrer andrücken. Marc nimmt für Relais und son Kiki Aderendhülsenmit 1,nochwas mm. Ich nehme dafür auch Eyeletts und "verlängere" die PINs der Bauteile . . . . .
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln