Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Shrunken Head
Stubenrocker81:
Eigentlich wollte ich nach dem Gartenrocker erst einmal Sommerpause einlegen doch paar Tage schlechtes Wetter und eine Kiste voller Bauteile haben mich dann doch nicht in Ruhe gelassen und ich hab noch einmal einen kleinen Gitarrenverstärker in Angriff genommen.
Es sollte ein kleiner PP Amp werden.
Marhall artige Sounds deckt mein Gartenrocker ab, Clean auch....nun ich spiele auch gern Stoner Zeugs also mal in die Orange Ecke sehen.....
Hmm Stoner? Da fallen mir auch die Matamp ein! Also die Matamp GT120 Schematic angesehen die mir anfangs als Vorlage diente.
Ich hänge mal die Schaltung an. Vom Matamp ist nur noch der PI übrig geblieben.
Gain und Bass interagieren. Was wie Gibsonette Klangregelung ausschaut ist in der Praxis als Boost besser bezeichnet. Also mit Gain, Boost,Bass lässt sich die Gainstruktur beeinflussen. Es geht Overdrive (Bass zurück Boost Mitte) aber auch fuzzige Sounds(Bass voll Gain voll) aber auch dreckiger Clean ist möglich.
Guter kleiner Stoner Amp!
Als Röhren hab ich im Preamp und PI 6n2p und im Poweramp 6p1p. Ich hatte den Amp auch mit el84 aufgebaut aber die 6p1p kommt dicker untenherum und waren zudem da.
PT hat 250V@120mA nach dem Gleichrichter stehen ungefähr 330V zur Verfügung. Die 6p1p vertragen laut Datenblatt nur 250V... deswegen laufen die auch mit relativ kaltem Bias. Mal schauen ob die das dauerhaft aushalten....
AT ist der 15W Hammond universal.
Also ich denk mal so 10W wird der schon machen.
Vielleicht auch mal eine Alternative zu dem hundertsten Marshall Clone!
Jetzt wird noch getolext und dann ist er fertig!
Gruß Stephan
Stubenrocker81:
Das Netzteil, wie immer in Schmierzettel Qualität bei mir😁.
Die Siebung ist sicher nicht optimal aber wie geschrieben sind alle Teile aus der Ramschkiste und in dem TT 005er Chassi war kein Platz mehr...
Funktioniert trotzdem problemlos.
Die 6p1p laufen mit ca.7W Anodenverlustleitung je Röhre.
Falls die 6p1p auf Dauer Probleme machen sollten werde ich die Siebung ändern und die Schirmgitter wenigstens auf um die 250V legen.
So jetzt aber erstmal :guitar:
Gruß Stephan
Laurent:
Moin,
Cooles Ding!
Bin gespannt, wie der klingen wird.
Die 6P1 habe ich bereits mit knapp über 300V betrieben allerdings mit 250V an dem Schirmgitter.
Lass mal wissen, wie sie sich auf Dauer verhalten. Habe noch einige auf Lager, die auf Anwendung warten...
Gruß
Laurent
Stubenrocker81:
Hallo Laurent,
ich kann sagen das von dem ersten paar welches ich eingesteckt hatte eine ein buntes Feuerwerk veranstaltet hatte. Die andere nicht. Dann habe ich das nächste Paar selektiert und die laufen jetzt seit über 50h im Dauertest problemlos!
Klang geht von Truckfighters Desert Cruise, also richtig fuzzig, Boost zu, Gain und Bass voll auf bis Black Sabbath.
Ich werde die Siebung trotzdem noch ändern! Mir ist nicht wohl dabei......auf die paar Watt kommt's dann auch nicht mehr an.
Gruß Stephan
Stubenrocker81:
Noch nen Bild vom Innenleben. Ich muss dazu aber sagen das es halt ein Bastelamp ist! Selbst das Turretboard lag über 10Jahre verstaubt in irgendeiner Kiste. Deshalb auch die abgeknipsten Turrets und nicht optimale Layout. Die 500V Siebelkos sind auch völlig überdimensioniert... Der kleine ist auch ein 47uf mit 350V Spannungsfestigkeit....die würden auch reichen! Aber die 500V Typen waren halt da und eh die noch 10Jahre rumliegen.....
Zumindest brummt und osziliert nichts. Bei einem Neuaufbau kann man aber vieles besser machen.
Egal...er klingt jetzt so das ich zufrieden bin und morgen kommt er in sein Headshell und gut ist.
Ich muss raus..... keine Zeit mehr zum basteln
Gruß Stephan
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln