Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

50W PP Schaltplanbewertung

(1/17) > >>

#7:
Hallo Leute,

der ein oder andere hat meine Threads mitverfolgt, in denen ich mich ausgiebig mit dem JCM 800 Design beschäftigt habe. Der Amp gefällt mir an sich sehr gut, aber es gibt einfach ein paar Dinge die ich beim auseinanderreißen und neuaufbauen diesmal anders machen möchte: 2 Kanäle mit jeweils einem Eingang (keine Relais) mit stufig regelbarem Gain. Plan hängt im Anhang. Ich bitte daher mal um Bewertung eurerseits ob man das ohne weiteres so machen kann. Die exakten Werte für die Kondensatoren werde ich wohl wie immer rausspielen müssen, in Summe stelle ich mir aber einen eher Mittenbelasteten Amp mit weichem Gain vor, dass ich über die zweistufige Gainregelung einstellen kann. Der 1nF an der Anode der ECC83-V2 ist ein erster Versuch den Sound in die Richtung zu formen wie ich ihn haben möchte (Soll Clean und Distortion Channel beeinflussen, deshalb an der Stelle) . Spannung ab Gleichrichter 480V gemessen, Netzteil hab ich von Mark Huss abgekupfert. Im Grunde bleibts die Basis JCM Verschaltung nur mit der ECC82 zwischendrin und geänderten Werten.

Ich bin auf euer vernichtendes Urteil gespannt  :bier:

hako:
Das schaut doch gut aus, wie Du sagst, quasi ein 800 mit geänderten Werten.
Aber warum eine ECC82? Weniger Gain?
Und über C17/C19 würde ich noch 2 Symmetrierwiderstände (220K oder so) dranklemmen....

edit: Du arbeitest in der Endstufe ohne Gegenkopplung und nimmst "vorne" den Dampf raus?

Viele Grüße,
Heiko

#7:
Hallo Heiko,

So siehts aus. Ohne GK hat mir der Sound eher zugesagt und die Endstufe bekommt mehr Drive. ECC82 da ich die rumliegen habe und dadurch nicht die letzte Stufe vor dem CF mit zu viel Signal flute.. also weniger was ich vor dem Gitter wieder verbraten muss. Wozu die Symmetriewiderstände über den Elkos? Gruss und vielen Dank!

Viele Grüße David

dimashek:
Du hast 5 gainstufen für den High-Input?
Na gut, 3St sind nicht besonders 'Heiß', aber du wirst trotzdem ne Menge Gain bekommen. Ich weiß nicht, ob es daraus was mit "Mittenbelasteten Amp mit weichem Gain" wird... Die Auslegung der Stufe vor dem CF (U3) ist auch ziemlich 'Non-marshall'

Es kann durchaus was werden, keine Frage.

Ich würde evtl. die Stufe U10 da rausholen und als extra LOW-Eingangsstufe beschalten. Und die Ausgänge von U10 (clean) und U9(drive) am Gate von U3 mischen.

Dann hast du keine Stufe mit großem Cathode-Bypass Cap mitten drin, was MMN differenzierter klingen sollte

#7:
Hi dimsashek,

danke für den Tip, die Idee ist gut. Ich werd wohl (zusammenfassend) den preamp lassen (mit den ECC83) und die ECC82 als zusätzliche Distortion/Boost Stufe davorschalten. Mit kleinem Schalter, dass man wählen kann zwischen der Zerre einer Röhre und beider Röhren.

Plan folgt

Viele Grüße David

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln